Archäologische Stätte Philippi: Ort der Schlacht, Ort des Friedens

Erkunden Sie die archäologische Stätte Philippi: Von einer Schlachtstätte bis zum Zentrum des Friedens und des Glaubens.


Ein Überblick über die historische Bedeutung von Philippi 🌟

Die archäologische Stätte Philippi ist ein wahrhaft faszinierender Ort, der sich am Fuße einer Akropolis in Nordost-Griechenland befindet. Diese antike Stadt lag an der bedeutenden Route, die Europa und Asien verband: der Via Egnatia. Bereiten Sie sich darauf vor, tief in die reiche Geschichte dieses UNESCO-Weltkulturerbes einzutauchen.

Von der Gründung bis zur römischen Blütezeit 🏛️

Die Stadt Philippi wurde 356 v. Chr. von König Philipp II. von Makedonien gegründet. Mit seiner strategischen Lage entwickelte sich Philippi schnell zu einer bedeutenden Stadt im Hellenismus. Die Überreste von Stadtmauern, Toren, dem Theater und einem Grabtempel (Heroon) bezeugen die prächtige Vergangenheit dieser Epoche.

42 v. Chr. änderte sich das Schicksal der Stadt dramatisch mit der Schlacht von Philippi. Nach dieser entscheidenden Schlacht zwischen den Truppen von Marcus Antonius und Octavian gegen die Mörder Julius Caesars, Brutus und Cassius, wurde Philippi zu einer „kleinen Rom“. Die Stadt erlebte eine neue Blütezeit mit dem Bau römischer öffentlicher Gebäude wie dem Forum und einer monumentalen Terrasse mit Tempelbauten im Norden.

Apostel Paulus und der Aufstieg des Christentums ✝️

Die Ankunft des Apostels Paulus in Philippi im Jahr 49-50 n. Chr. markierte einen weiteren Wendepunkt in der Geschichte der Stadt. Philippi wurde zu einem Zentrum des frühen Christentums. Die Ruinen der Basiliken sind ein beeindruckendes Zeugnis für die frühe Verbreitung des christlichen Glaubens in Europa.

Bedeutende Überreste und Fundstücke 🏺

  • Stadtmauern und Tore: Überreste aus der Zeit des Hellenismus und des Römischen Reiches.
  • Das Theater: Ein bemerkenswert gut erhaltenes Beispiel antiker Theaterarchitektur.
  • Das Forum: Der zentrale Marktplatz der römischen Stadt, umgeben von wichtigen öffentlichen Gebäuden.
  • Basiliken: Beeindruckende Relikte der frühen christlichen Baukunst.

Die Bedeutung von Philippi heute 🌍

Heute ist die archäologische Stätte Philippi ein magischer Ort, der Besucher aus aller Welt anzieht. Das UNESCO-Weltkulturerbe verbindet auf einzigartige Weise archäologische, historische und religiöse Bedeutung. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unser kulturelles Erbe zu bewahren und zu schätzen.

Die genauen GPS-Koordinaten der Stätte (sowohl im Dezimal- als auch im Sexagesimal-Format) ermöglichen es den Besuchern, Philippi leicht zu finden und die Überreste dieser beeindruckenden Stadt zu erkunden. Eine Karte der Stätte bietet zusätzliche Orientierung für ein unvergessliches Erlebnis.

Wichtige Informationen auf einen Blick 📊

Jahr der Erklärung2016
Fläche13,5 ha
Name auf EnglischArchaeological Site of Philippi
Name auf DeutschArchäologische Stätte Philippi
LänderGriechenland

Wir laden Sie ein, die archäologische Stätte Philippi zu besuchen und in ihre reiche Geschichte einzutauchen – ein Ort, an dem die Vergangenheit lebendig wird und uns daran erinnert, wie sich Schlachtfelder in Symbole des Friedens und Glaubens verwandeln können.



Publicidad


🌍🌍🌍

🗺️ Erkunden Sie die Archäologische Stätte Philippi mit präzisen GPS-Koordinaten!

Besucher dieser Website können die GPS-Koordinaten der Archäologischen Stätte Philippi, einem UNESCO-Welterbe in Griechenland, sowohl im Dezimal- als auch im Sexagesimalformat einsehen. Diese wichtigen Angaben zu Breite und Länge helfen Ihnen dabei, diesen historischen Ort mühelos zu finden.

🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)

Breitengrad = 41.0147222222 N

Längengrad = 24.2852777778 E

🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)

Breitengrad = 41° 0' 53.00'' N

Längengrad = 24° 17' 7.00'' E



Publicidad


🗺️ Erleben Sie die archäologische Stätte von Philippi – Ihre interaktive Karte

Wenn Sie die archäologische Stätte von Philippi in Griechenland erkunden möchten, haben wir genau das Richtige für Sie! Unsere detaillierte interaktive Karte zeigt Ihnen die genaue Lage dieser historisch bedeutsamen Stätte. Zoomen Sie einfach hinein, falls die Stätte auf den ersten Blick nicht sichtbar ist. Diese Karte ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, wenn Sie Ihre Reise nach Philippi planen. Egal, ob Sie sich für die Ruinen des antiken Theaters oder die Überreste der Basilika interessieren, mit unserer Karte haben Sie alles im Blick.


Publicidad


🗺️ Wichtige Daten zur Archäologischen Stätte Philippi

Liebe Besucher, auf dieser Website finden Sie eine übersichtliche Tabelle mit den wichtigsten Daten zur Archäologischen Stätte Philippi. Diese beinhaltet Informationen wie das Jahr der UNESCO-Erklärung, die Fläche in Hektar, die Lage und die Kategorisierung innerhalb der Welterbeliste.

Englisch BezeichnungArchaeological Site of Philippi
Deutsche BezeichnungArchäologische Stätte Philippi
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe2016
KategorieKulturelles Erbe
Land oder Länder der LageGriechenland
Gesamtfläche in Hektar87,545 ha

Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?

Kulturelles Erbe
2018

Göbekli Tepe: Ein prähistorisches Wunder in der Türkei

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Göbekli Tepe / Göbekli Tepe ...
Kulturelles Erbe
1998

Die vier Schiffshebewerke am Canal du Centre: Ein technisches Wunder in Belgien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Die vier Schiffshebewerke am Canal du Centre ...
1983

Historisches Heiligtum von Machu Picchu: Ein kulturelles Wunder in Peru

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Historic Sanctuary of Machu Picchu / Historic ...
Kulturelles Erbe
1999

Holzkirchen von Maramureş: Ein kulturelles Erbe in Rumänien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Wooden Churches of Maramureş / Wooden Churches ...
Kulturelles Erbe
1985

Königspaläste von Abomey: Historisches Erbe in Benin

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Königspaläste von Abomey / Royal Palaces of ...
1999
Criterion (ix): The evolution of Ibiza's shoreline is one of the best examples of the influence of Posidonia on the interaction of coastal and marine ecosystems.,Criterion (x): The well-preserved Posidonia , threatened in most Mediterranean locations, contains and supports a diversity of marine life.,Criterion (ii): The intact 16th century fortifications of Ibiza bear unique witness to the military architecture and engineering and the aesthetics of the Renaissance. This Italian-Spanish model was very influential, especially in the construction and fortification of towns in the New World.,Criterion (iii): The Phoenician ruins of Sa Caleta and the Phoenician-Punic cemetery of Puig des Molins are exceptional evidence of urbanization and social life in the Phoenician colonies of the western Mediterranean. They constitute a unique resource, in terms of volume and importance, of material from the Phoenician and Carthaginian tombs.,Criterion (iv): The Upper Town of Ibiza is an excellent example of a fortified acropolis which preserves in an exceptional way in its walls and in its urban fabric successive imprints of the earliest Phoenicians settlements and the Arab and Catalan periods through to the Renaissance bastions. The long process of building the defensive walls has not destroyed the earlier phases or the street pattern, but has incorporated them in the ultimate phase.

Ibiza, Biodiversity and Culture: Ein UNESCO-Welterbe auf den Balearen

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Ibiza, Biodiversity and Culture / Ibiza, Biodiversity ...