Dholavira: eine Harappanische Stadt: Wo die alten Straßen sich kreuzen

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte von Dholavira: eine Harappanische Stadt, wo die alten Straßen sich kreuzen. Erfahren Sie mehr über dieses bemerkenswerte UNESCO-Welterbe im indischen Bundesstaat Gujarat.


Einführung in Dholavira 🌍

Dholavira, der südliche Mittelpunkt der Harappanischen Zivilisation, liegt auf der trockenen Insel Khadir im Bundesstaat Gujarat, Indien. Diese antike Stadt, deren Besiedlung zwischen 3000 und 1500 v. Chr. datiert wird, zählt zu den am besten erhaltenen urbanen Siedlungen jener Zeit in Südostasien.

Die Architektur und Stadtplanung 🏛️

Die archäologische Stätte von Dholavira besticht durch ihre gut erhaltene befestigte Stadtstruktur und einen ausgedehnten Friedhof. Die Stadt besteht aus einem stark befestigten Schloss, einem Zeremonienplatz sowie Straßen und Häusern unterschiedlicher Größe und Qualität, die auf eine stratifizierte soziale Ordnung hinweisen.

Wasser als kostbare Ressource 💧

Zwei saisonale Flüsse lieferten das kostbare Wasser für die Stadt, eine knappe Ressource in dieser Region. Das ausgeklügelte Wassermanagementsystem von Dholavira zeigt den Einfallsreichtum seiner Bewohner, die trotz der harten Umweltbedingungen überlebten und florierten.

Einzigartige kulturelle und technische Errungenschaften 🌟

In Dholavira wurden eine Vielzahl von Werkstätten und Artefakten entdeckt, die die kulturellen und technologischen Leistungen dieser Zivilisation belegen:

  • Perlenverarbeitungswerkstätten
  • Objekte aus Kupfer, Muscheln, Steinen und Halbedelsteinen
  • Schmuck aus Gold, Elfenbein und Terrakotta

Der große Friedhof und die Sicht auf den Tod ⚰️

Der große Friedhof, der sechs verschiedene Typen von Kenotaphen umfasst, zeugt von der einzigartigen Sicht der Harappanischen Zivilisation auf den Tod und das Leben nach dem Tod.

Handel und Verbindungen 🛤️

Archäologische Beweise belegen den interregionalen Handel von Dholavira mit anderen Harappanischen Städten sowie mit Städten in der Mesopotamien-Region und auf der Oman-Halbinsel.

Die Bedeutung von Dholavira 🌐

Dholavira ist nicht nur ein Zeugnis der beeindruckenden Fähigkeiten und des kulturellen Reichtums der Harappanischen Zivilisation, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in die früheste urbane Planung und das Management von Umweltressourcen.

Fazit 🏆

Dholavira bleibt ein faszinierender Einblick in die Antike, der zeigt, wie frühe Zivilisationen Herausforderungen meisterten und innovative Lösungen entwickelten. Mit seiner Ernennung zum UNESCO-Welterbe wurde die Bedeutung dieser antiken Stadt für die Menschheitsgeschichte anerkannt und geschützt.



Publicidad


🌍🌍🌍

📍 Dholavira: GPS-Koordinaten dieser Harappanischen Stadt

Besucher unserer Website können nun die genauen GPS-Koordinaten von Dholavira: eine Harappanische Stadt in Indien einsehen. Diese Welterbestätte der UNESCO wird in beiden Formaten angezeigt: Dezimal und Sexagesimal (Grad, Minuten, Sekunden). Nutzen Sie diese Angaben, um Ihre Reiseplanung zur eindrucksvollen Harappanischen Stadt zu optimieren!

🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)

Breitengrad = 23.8884083333 N

Längengrad = 70.2133027778 E

🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)

Breitengrad = 23° 53' 18.27'' N

Längengrad = 70° 12' 47.89'' E



Publicidad


📍 Entdecke Dholavira mit unserer interaktiven Karte! 🗺️

Wenn du auf der Suche nach einem historischen Abenteuer bist, darfst du Dholavira: eine Harappanische Stadt nicht verpassen. Unsere interaktive Reisekarte zeigt dir genau, wo sich dieses beeindruckende Erbe befindet. Manchmal ist die genaue Position auf den ersten Blick nicht sichtbar – kein Problem! Zoome einfach hinein, um jede Ecke dieser antiken Stadt zu erkunden. Eine ideale Orientierungshilfe für deine Reisevorbereitungen. Pack deine Koffer, ein unvergessliches Erlebnis wartet auf dich!


Publicidad


🌍 Dholavira: Eine Harappanische Stadt

Dholavira, ein bedeutender archäologischer Fundort, ist ein herausragendes Beispiel der Harappanischen Zivilisation. Unsere Webseite bietet eine Zusammenfassungstabelle mit den wichtigsten Daten zu Dholavira, die Ihnen alle relevanten Informationen auf einen Blick liefert.

📊 Relevante Daten zu Dholavira

In dieser Tabelle finden Sie die UNESCO-Erklärung, die Fläche in Hektar, die Länder, in denen sich dieser historische Schatz befindet, sowie die Kategorie, in der Dholavira innerhalb der Liste des Weltkulturerbes klassifiziert ist.

Englisch BezeichnungDholavira: a Harappan City
Deutsche BezeichnungDholavira: eine Harappanische Stadt
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe2021
KategorieKulturelles Erbe
Land oder Länder der LageIndien
Gesamtfläche in Hektar103 ha

Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?

Kulturelles Erbe
2004

Koutammakou, the Land of the Batammariba: Togo Eine Kulturlandschaft der Tamberma mit einzigartiger Lehmbauarchitektur

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Koutammakou, the Land of the Batammariba / ...
Kulturelles Erbe
1978

Aachener Dom: Ein Meisterwerk der Karolingischen Renaissance in Deutschland

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Aachener Dom / Aachen Cathedral ...
Kulturelles Erbe
2000

Römische Mauern von Lugo: Ein Zeugnis der Vergangenheit in Spanien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Roman Walls of Lugo / Roman Walls ...
2004
the construction of the tombs demonstrates ingenious engineering solutions.,Criterion (ii): The special burial customs of the Koguryo culture had an important influence on other cultures in the region, including those in Japan.,Criterion (iii): The Koguryo Tombs are an exceptional testimony of the Koguryo culture, its burial customs as well as its daily life and beliefs.,Criterion (iv): The complex of Koguryo Tombs is an important example of burial typology.

Komplex der Koguryo-Gräber: Geschichte an der chinesisch-nordkoreanischen Grenze

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Komplex der Koguryo-Gräber / Complex of Koguryo ...
Kulturelles Erbe
2011

Kulturlandschaft des Westsees von Hangzhou: Schönheit am Westsee, China

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Kulturlandschaft des Westsees von Hangzhou / West ...
1999
Criterion (ix): The evolution of Ibiza's shoreline is one of the best examples of the influence of Posidonia on the interaction of coastal and marine ecosystems.,Criterion (x): The well-preserved Posidonia , threatened in most Mediterranean locations, contains and supports a diversity of marine life.,Criterion (ii): The intact 16th century fortifications of Ibiza bear unique witness to the military architecture and engineering and the aesthetics of the Renaissance. This Italian-Spanish model was very influential, especially in the construction and fortification of towns in the New World.,Criterion (iii): The Phoenician ruins of Sa Caleta and the Phoenician-Punic cemetery of Puig des Molins are exceptional evidence of urbanization and social life in the Phoenician colonies of the western Mediterranean. They constitute a unique resource, in terms of volume and importance, of material from the Phoenician and Carthaginian tombs.,Criterion (iv): The Upper Town of Ibiza is an excellent example of a fortified acropolis which preserves in an exceptional way in its walls and in its urban fabric successive imprints of the earliest Phoenicians settlements and the Arab and Catalan periods through to the Renaissance bastions. The long process of building the defensive walls has not destroyed the earlier phases or the street pattern, but has incorporated them in the ultimate phase.

Ibiza, Biodiversity and Culture: Ein UNESCO-Welterbe auf den Balearen

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Ibiza, Biodiversity and Culture / Ibiza, Biodiversity ...