Dholavira: eine Harappanische Stadt: Wo die alten Straßen sich kreuzen

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte von Dholavira: eine Harappanische Stadt, wo die alten Straßen sich kreuzen. Erfahren Sie mehr über dieses bemerkenswerte UNESCO-Welterbe im indischen Bundesstaat Gujarat.


Einführung in Dholavira 🌍

Dholavira, der südliche Mittelpunkt der Harappanischen Zivilisation, liegt auf der trockenen Insel Khadir im Bundesstaat Gujarat, Indien. Diese antike Stadt, deren Besiedlung zwischen 3000 und 1500 v. Chr. datiert wird, zählt zu den am besten erhaltenen urbanen Siedlungen jener Zeit in Südostasien.

Die Architektur und Stadtplanung 🏛️

Die archäologische Stätte von Dholavira besticht durch ihre gut erhaltene befestigte Stadtstruktur und einen ausgedehnten Friedhof. Die Stadt besteht aus einem stark befestigten Schloss, einem Zeremonienplatz sowie Straßen und Häusern unterschiedlicher Größe und Qualität, die auf eine stratifizierte soziale Ordnung hinweisen.

Wasser als kostbare Ressource 💧

Zwei saisonale Flüsse lieferten das kostbare Wasser für die Stadt, eine knappe Ressource in dieser Region. Das ausgeklügelte Wassermanagementsystem von Dholavira zeigt den Einfallsreichtum seiner Bewohner, die trotz der harten Umweltbedingungen überlebten und florierten.

Einzigartige kulturelle und technische Errungenschaften 🌟

In Dholavira wurden eine Vielzahl von Werkstätten und Artefakten entdeckt, die die kulturellen und technologischen Leistungen dieser Zivilisation belegen:

  • Perlenverarbeitungswerkstätten
  • Objekte aus Kupfer, Muscheln, Steinen und Halbedelsteinen
  • Schmuck aus Gold, Elfenbein und Terrakotta

Der große Friedhof und die Sicht auf den Tod ⚰️

Der große Friedhof, der sechs verschiedene Typen von Kenotaphen umfasst, zeugt von der einzigartigen Sicht der Harappanischen Zivilisation auf den Tod und das Leben nach dem Tod.

Handel und Verbindungen 🛤️

Archäologische Beweise belegen den interregionalen Handel von Dholavira mit anderen Harappanischen Städten sowie mit Städten in der Mesopotamien-Region und auf der Oman-Halbinsel.

Die Bedeutung von Dholavira 🌐

Dholavira ist nicht nur ein Zeugnis der beeindruckenden Fähigkeiten und des kulturellen Reichtums der Harappanischen Zivilisation, sondern bietet auch wertvolle Einblicke in die früheste urbane Planung und das Management von Umweltressourcen.

Fazit 🏆

Dholavira bleibt ein faszinierender Einblick in die Antike, der zeigt, wie frühe Zivilisationen Herausforderungen meisterten und innovative Lösungen entwickelten. Mit seiner Ernennung zum UNESCO-Welterbe wurde die Bedeutung dieser antiken Stadt für die Menschheitsgeschichte anerkannt und geschützt.



Publicidad


🌍🌍🌍

📍 Dholavira: GPS-Koordinaten dieser Harappanischen Stadt

Besucher unserer Website können nun die genauen GPS-Koordinaten von Dholavira: eine Harappanische Stadt in Indien einsehen. Diese Welterbestätte der UNESCO wird in beiden Formaten angezeigt: Dezimal und Sexagesimal (Grad, Minuten, Sekunden). Nutzen Sie diese Angaben, um Ihre Reiseplanung zur eindrucksvollen Harappanischen Stadt zu optimieren!

🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)

Breitengrad = 23.8884083333 N

Längengrad = 70.2133027778 E

🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)

Breitengrad = 23° 53' 18.27'' N

Längengrad = 70° 12' 47.89'' E



Publicidad


📍 Entdecke Dholavira mit unserer interaktiven Karte! 🗺️

Wenn du auf der Suche nach einem historischen Abenteuer bist, darfst du Dholavira: eine Harappanische Stadt nicht verpassen. Unsere interaktive Reisekarte zeigt dir genau, wo sich dieses beeindruckende Erbe befindet. Manchmal ist die genaue Position auf den ersten Blick nicht sichtbar – kein Problem! Zoome einfach hinein, um jede Ecke dieser antiken Stadt zu erkunden. Eine ideale Orientierungshilfe für deine Reisevorbereitungen. Pack deine Koffer, ein unvergessliches Erlebnis wartet auf dich!


Publicidad


🌍 Dholavira: Eine Harappanische Stadt

Dholavira, ein bedeutender archäologischer Fundort, ist ein herausragendes Beispiel der Harappanischen Zivilisation. Unsere Webseite bietet eine Zusammenfassungstabelle mit den wichtigsten Daten zu Dholavira, die Ihnen alle relevanten Informationen auf einen Blick liefert.

📊 Relevante Daten zu Dholavira

In dieser Tabelle finden Sie die UNESCO-Erklärung, die Fläche in Hektar, die Länder, in denen sich dieser historische Schatz befindet, sowie die Kategorie, in der Dholavira innerhalb der Liste des Weltkulturerbes klassifiziert ist.

Englisch BezeichnungDholavira: a Harappan City
Deutsche BezeichnungDholavira: eine Harappanische Stadt
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe2021
KategorieKulturelles Erbe
Land oder Länder der LageIndien
Gesamtfläche in Hektar103 ha

Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?

Kulturelles Erbe
2014

Die Pyu-Antike Städte: Zeugen einer vergangenen Zivilisation in Myanmar

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Pyu Ancient Cities / Pyu Ancient Cities ...
Kulturelles Erbe
2010

Proto-urbane Stätte von Sarazm: Ein archäologisches Rätsel in Tadschikistan

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Proto-urbane Stätte von Sarazm / Proto-urban Site ...
Naturerbe
1987

Gros-Morne-Nationalpark: Wo Berge auf den Atlantik treffen, Kanada

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Gros-Morne-Nationalpark / Gros Morne National Park ...
Kulturelles Erbe
2009

Historisches hydraulisches System von Shushtar: Meisterwerk der antiken Ingenieurskunst

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Historisches hydraulisches System von Shushtar / Shushtar ...
Kulturelles Erbe
1995

Kulturlandschaft von Sintra: Ein Märchenland vor den Toren Lissabons

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Cultural Landscape of Sintra / Cultural Landscape ...
Criterion (vii): The parks that comprise the Tropical Rainforest Heritage of Sumatra are all located on the prominent main spine of the Bukit Barisan Mountains, known as the 'Andes of Sumatra'. Outstanding scenic landscapes abound at all scales. The mountains of each site present prominent mountainous backdrops to the settled and developed lowlands of Sumatra. The combination of the spectacularly beautiful Lake Gunung Tujuh (the highest lake in southeast Asia), the magnificence of the giant Mount Kerinci volcano, numerous small volcanic, coastal and glacial lakes in natural forested settings, fumaroles belching smoke from forested mountains and numerous waterfalls and cave systems in lush rainforest settings, emphazise the outstanding beauty of the Tropical Rainforest Heritage of Sumatra.,Criterion (ix): The Tropical Rainforest Heritage of Sumatra represent the most important blocks of forest on the island of Sumatra for the conservation of the biodiversity of both lowland and mountain forests. This once vast island of tropical rainforest, in the space of only 50 years, has been reduced to isolated remnants including those centred on the three nominated sites. The Leuser Ecosystem, including the Gunung Leuser National Park, is by far the largest and most significant forest remnant remaining in Sumatra. All three parks would undoubtedly have been important climatic refugia for species over evolutionary time and have now become critically important refugia for future evolutionary processes.,Criterion (x): All three parks that comprise the Tropical Rainforest Heritage of Sumatra are areas of very diverse habitat and exceptional biodiversity. Collectively, the three sites include more than 50% of the total plant diversity of Sumatra. At least 92 local endemic species have been identified in Gunung Leuser National Park. The nomination contains populations of both the world’s largest flower (Rafflesia arnoldi) and the tallest flower (Amorphophallus titanium). The relict lowland forests in the nominated sites are very important for conservation of the plant and animal biodiversity of the rapidly disappearing lowland forests of South East Asia. Similarly, the montane forests, although less threatened, are very important for conservation of the distinctive montane vegetation of the property.
and some 580 bird species of which 465 are resident and 21 are endemic. Of the mammal species, 22 are Asian, not found elsewhere in the archipelago and 15 are confined to the Indonesian region, including the endemic Sumatran orang-utan. The site also provides biogeographic evidence of the evolution of the island.

Tropischer Regenwald-Erbe von Sumatra: Grüne Lunge Indonesiens

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Tropischer Regenwald-Erbe von Sumatra / Tropical Rainforest ...