Felszeichnungsanlagen des Mongolischen Altai: Zeugnisse vergangener Kulturen in der Mongolei

Die Felszeichnungsanlagen des Mongolischen Altai zeugen von der beeindruckenden kulturellen Entwicklung der Region über Jahrtausende hinweg. Entdecke, wie diese alten Kunstwerke Einblicke in die unterschiedliche Lebensweise der Menschen jener Zeit bieten.


Ein faszinierendes Fenster zur Vergangenheit

Die Felszeichnungsanlagen des Mongolischen Altai sind ein außergewöhnliches Weltkulturerbe, das vom Reichtum und der Vielfalt der Menschheitsgeschichte in der Mongolei erzählt. Diese Stätten sind ein lebendiges Zeugnis der kulturellen Entwicklung über einen Zeitraum von beeindruckenden 12.000 Jahren.

🌲 Von der Jagd zur Viehhaltung

Anfangs, zwischen 11.000 und 6.000 v. Chr., war die Region teilweise bewaldet und diente als Lebensraum für Jäger von Großwild. Die frühen Felsbilder spiegeln diese Epoche wider, in der die Jagd eine zentrale Rolle im Leben der Menschen spielte. Im Laufe der Zeit zeigen die Darstellungen den allmählichen Übergang zur Viehhaltung als dominierender Lebensweise.

  • Frühe Jäger: Felszeichnungen von Großwild und Jagdszenen
  • Übergang zur Viehhaltung: Abbildungen von Rindern und Schafen

🏇 Der Aufstieg der nomadischen Reiterkultur

Die neuesten Felsbilder aus dem frühen 1. Jahrtausend v. Chr. dokumentieren den entscheidenden Wandel zur nomadischen Lebensweise, die zunehmend auf Pferde angewiesen war. Diese Periode, welche die Skitische und Früh-Türkische Ära umfasst, offenbart eine Gesellschaft, die sich den neuen Herausforderungen ihrer Umgebung angepasst hat.

  • Skitische Periode: Erste Darstellungen von Pferden und Reitern
  • Türkische Ära: Komplexere Szenen mit Häuptlingen und Kriegern

Kulturelle Schätze von unschätzbarem Wert 🏺

Die Felszeichnungen bieten nicht nur künstlerische Darstellungen, sondern auch wissenschaftliche Erkenntnisse über die Entwicklung der prähistorischen Gemeinden in Nordasien. Diese Kunstwerke sind entscheidend für das Verständnis der sozialen Strukturen, Bräuche und Ideale der damaligen Zeit.

🗺️ Das Erbe der Mongolei weltweit anerkannt

Die UNESCO-Erklärung dieser Felszeichnungen als Welterbe unterstreicht ihren kulturellen und historischen Wert. Sie sind ein bedeutender Bestandteil des Welterbes, der das globale Erbe bereichert und zu einem besseren Verständnis der frühen menschlichen Zivilisationen beiträgt.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Felszeichnungsanlagen des Mongolischen Altai ein spektakuläres Erbe sind, das uns Einblicke in die vielschichtige menschliche Geschichte und Kultur der Mongolei bietet. Ihre Bedeutung wird durch die Anerkennung als UNESCO-Welterbe unterstrichen, was ihr Erbe in den Vordergrund der kulturellen Bewahrung rückt.



Publicidad


🌍🌍🌍

🗺️ GPS-Koordinaten der Felszeichnungsanlagen des Mongolischen Altai

Die Felszeichnungsanlagen des Mongolischen Altai, ein faszinierendes UNESCO-Welterbe in der Mongolei, bieten eine einzigartige Gelegenheit, tief in die Geschichte der Region einzutauchen. Besuchen Sie unsere Seite, um die GPS-Koordinaten dieser archäologischen Stätte sowohl im Dezimal- als auch im Sexagesimalformat zu entdecken. Dies ermöglicht Ihnen, die exakte Breitengrad-, Längengrad-, und Koordinateninformationen für Ihre Reiseplanung zu erhalten.

🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)

Breitengrad = 49.3338888889 N

Längengrad = 88.3952777778 E

🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)

Breitengrad = 49° 20' 2.00'' N

Längengrad = 88° 23' 43.00'' E



Publicidad


🗺️ Entdecke den Petroglyphen-Komplex des Mongolischen Altai auf unserer Karte

Planst du eine Entdeckungsreise zu den antiken Felszeichnungen des Mongolischen Altai? Dann darfst du unsere übersichtliche Karte nicht verpassen! Diese Karte zeigt die genauen Standorte dieser beeindruckenden Petroglyphen-Komplexe, die vor allem für ihre historischen und kulturellen Werte bekannt sind. Um die genauen Positionen zu sehen, solltest du hineinzoomen, falls sie beim ersten Blick nicht sichtbar sind. Diese Karte sollte in deiner Planung unverzichtbar sein und bietet die perfekte Möglichkeit, eine unvergessliche Reise zu einem der faszinierendsten Welterbestätten zu gestalten.


Publicidad


🗺️ Relevante Daten der Felszeichnungsanlagen des Mongolischen Altai

Besucher finden eine umfassende Zusammenfassungstabelle mit wichtigen Informationen über die Felszeichnungsanlagen des Mongolischen Altai. Diese Daten umfassen das Jahr der Erklärung durch die UNESCO, die Fläche in Hektar, in denen diese beeindruckenden Stätten liegen, die beteiligten Länder sowie die Kategorie innerhalb der Liste der Welterbestätten.

Englisch BezeichnungPetroglyphic Complexes of the Mongolian Altai
Deutsche BezeichnungFelszeichnungsanlagen des Mongolischen Altai
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe2011
KategorieKulturelles Erbe
Land oder Länder der LageMongolei
Gesamtfläche in Hektar11300 ha

Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?

Kulturelles Erbe
2000

Jesuitenblock von Córdoba: Religiöses Erbe in Argentinien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Jesuitenblock und Estancias von Córdoba / Jesuit ...
Kulturelles Erbe
1999

Historisches Zentrum von Sighişoara: Eine mittelalterliche Perle in Rumänien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Historic Centre of Sighişoara / Historic Centre ...
>�Criterion ii For several centuries the Ryukyu islands served as a centre of economic and cultural interchange between south-east Asia, China, Korea, and Japan, and this is vividly demonstrated by the surviving monuments. Criterion iii The culture of the Ryukyuan Kingdom evolved and flourished in a special political and economic environment, which gave its culture a unique quality. Criterion vi The Ryukyu sacred sites constitute an exceptional example of an indigenous form of nature and ancestor worship which has survived intact into the modern age alongside other established world religions.;2000;Kulturelles Erbe;Japan ;26,20861111;127,6827778;54,9

Gusuku-Stätten und damit verbundene Eigenschaften des Königreichs Ryukyu: Historische Festungen und Kulturstätten auf Okinawa

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Gusuku-Stätten und damit verbundene Eigenschaften des Königreichs ...
Kulturelles Erbe
2004

Ensemble des Nowodewitschi-Klosters: Ein religiöses Erbe in Russland

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Ensemble of the Novodevichy Convent / Ensemble ...
Naturerbe
1988

Nationalparks Nanda Devi und Valley of Flowers: Himalaya’s göttliche Landschaften

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Nationalparks Nanda Devi und Valley of Flowers ...
Kulturelles Erbe
2018

Göbekli Tepe: Ein prähistorisches Wunder in der Türkei

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Göbekli Tepe / Göbekli Tepe ...