Frontiers of the Roman Empire: Weltweit Die Grenzen des Römischen Reiches, ein UNESCO-Welterbe von historischer Bedeutung

Entdecken Sie die historischen Grenzen des Römischen Reiches, ein faszinierendes UNESCO-Welterbe, das sich über tausende von Kilometern erstreckt und Einblicke in die beeindruckende Militärorganisation und Verteidigungsstrategien des antiken Roms bietet.


🌍 Einführung in die Frontiers of the Roman Empire

Die Frontiers of the Roman Empire, bekannt als der Römische Limes, stellten die Grenze des antiken Römischen Reiches auf dem Höhepunkt seiner Macht im 2. Jahrhundert n. Chr. dar. Diese mächtigen Grenzbefestigungen erstreckten sich über mehr als 5.000 Kilometer, beginnend von der Atlantikküste Nordbritanniens, durch Europa bis hin zum Schwarzen Meer und weiter bis zum Roten Meer sowie quer durch Nordafrika bis zur Atlantikküste.

🏛️ Historische Bedeutung und Strukturen

Heute sind die Überreste des Limes ein Zeugnis der einstigen Stärke und Innovation des Römischen Reiches. Die gut erhaltenen Überreste beinhalten:

  • Erbaute Mauern und Gräben
  • Forts und Festungen
  • Wachtürme und zivile Siedlungen

Teile dieser monumentalen Grenzlinie wurden ausgegraben, einige rekonstruiert und leider auch einige zerstört. Diese Strukturen geben uns einen Einblick in die komplexe Militärorganisation und die Verteidigungstechniken des Römischen Reiches.

🏰 Der Limes in Deutschland

In Deutschland erstrecken sich zwei Hauptabschnitte des Limes über eine Länge von 550 Kilometern, beginnend im Nordwesten bis zur Donau im Südosten des Landes. Diese beeindruckenden Überreste geben Einblicke in die römische Präsenz und Einfluss in Mitteleuropa.

🏔️ Hadrianswall: Das nördlichste Bollwerk

Der 118 Kilometer lange Hadrianswall, erbaut auf Befehl des Kaisers Hadrian um 122 n. Chr., markiert die nordwestlichste Grenze der römischen Provinz Britannia. Er ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Organisation einer militärischen Zone und zeigt die fortschrittlichen Verteidigungstechniken und geopolitischen Strategien des antiken Roms.

🏴 Antoninuswall: Die nordwestlichste Verteidigungslinie

Der Antoninuswall, eine 60 Kilometer lange Befestigung in Schottland, wurde 142 n. Chr. vom Kaiser Antonius Pius als Schutz gegen die „Barbaren“ des Nordens errichtet. Diese beeindruckende Struktur bildet die nordwestlichste Grenze des Römischen Limes und unterstreicht die Bemühungen der Römer, ihre Herrschaft auszuweiten und abzusichern.

⚖️ Fazit: Erbe von globaler Bedeutung

Die Frontiers of the Roman Empire spiegeln die imposante Macht, den Einfluss und die Innovationskraft des Römischen Reiches wider. Als Teil des UNESCO-Welterbes ist es eine wichtige historische Stätte von enormem kulturellen Wert. Es lädt heutige Besucher ein, in die Vergangenheit zu reisen und die Spuren einer der größten Zivilisationen der alten Welt zu erkunden.



Publicidad


🌍🌍🌍

🌍 Entdecken Sie die GPS-Koordinaten der Grenzen des Römischen Reiches

Besucher unserer Website können die GPS-Koordinaten der Grenzen des Römischen Reiches sowohl im Dezimal- als auch im sexagesimalen Format abrufen. Tauchen Sie ein in die Geschichte und erkunden Sie dieses beeindruckende Welterbe der UNESCO, das sich über die heutigen Länder Deutschland, Großbritannien und die Niederlande erstreckt. 📍 Erleben Sie die antiken Spuren direkt aus Ihrer Standortansicht!

🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)

Breitengrad = 54.9926111111 N

Längengrad = -2.601 W

🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)

Breitengrad = 54° 59' 33.40'' N

Längengrad = 2° 36' 3.60'' W



Publicidad


📍 Entdecken Sie die Frontiers of the Roman Empire mit unserer interaktiven Karte

Planen Sie eine Reise zu den faszinierenden Grenzen des Römischen Reiches? Unsere interaktive Landkarte ist der ideale Begleiter, um dieses historische Welterbe zu erkunden. Diese detaillierte Darstellung zeigt Ihnen die genauen Standorte der Grenzen, die sich durch Europa ziehen. Zoomen Sie bitte, falls die Positionen nicht sofort ersichtlich sind! Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden Geschichtsinteressierten, der die Spuren der Römer hautnah erleben möchte. Bewahren Sie diese wertvolle Karte griffbereit auf, um Ihre Entdeckungsreise optimal zu planen!


Publicidad


🌍 Wichtige Informationen zu den Grenzen des Römischen Reiches

Die Website bietet eine umfassende Übersichtstabelle mit den wichtigsten Daten zu den Grenzen des Römischen Reiches. Diese Daten umfassen unter anderem das Jahr der UNESCO-Erklärung, die Fläche in Hektar und die Länder, in denen sich dieses bemerkenswerte Welterbe befindet.

Englisch BezeichnungFrontiers of the Roman Empire
Deutsche BezeichnungFrontiers of the Roman Empire
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe1987
KategorieKulturelles Erbe
Land oder Länder der LageDeutschland, Vereinigtes Königreich Großbritannien und Nordirland
Gesamtfläche in Hektar526,9 ha

Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?

1981

Ruinen von Kilwa Kisiwani und Ruinen von Songo Mnara: Tansania Zeugnisse der Swahili-Kultur und Handelsmacht

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Ruinen von Kilwa Kisiwani und Ruinen von ...
and the Roman Via Francigena and its associated abbeys, inns, shrines, bridges, etc.
farmhouses

Val d’Orcia: Toskanisches Idyll zwischen Hügeln und Zypressen

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Val d'Orcia / Val d'Orcia ...
Kulturelles Erbe
1985

Die Felskunst von Alta: Ein prähistorisches Kunstwerk in Norwegen

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Rock Art of Alta / Rock Art ...
Kulturelles Erbe
1986

Studenica Monastery: Ein orthodoxes Kloster in Serbien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Studenica Monastery / Studenica Monastery ...
Kulturelles Erbe
2021

Bergbaulandschaft Roșia Montană: Ein Zeugnis des Bergbaus in Rumänien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Roșia Montană Mining Landscape / Roșia Montană ...
Kulturelles Erbe
2018

Archäologische Stätte Thimlich Ohinga: Prähistorische Ruinenstätte in Kenia

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Archäologische Stätte Thimlich Ohinga / Thimlich Ohinga ...