Grabhügel von Dilmun: Archäologische Schätze in Bahrain

Entdecken Sie die beeindruckenden archäologischen Schätze der Grabhügel von Dilmun in Bahrain, einem faszinierenden Welterbe mit einzigartigen Details und historischen Fakten.


Einführung in die Grabhügel von Dilmun 🌍

Die Grabhügel von Dilmun, auch als Dilmun Burial Mounds bekannt, sind ein außergewöhnliches Beispiel für die reiche Geschichte und Kultur der Frühzeit von Bahrain. Diese archäologischen Fundstätten wurden zwischen 2200 und 1750 v. Chr. erbaut und erstrecken sich über insgesamt 21 archäologische Stätten im westlichen Teil der Insel Bahrain.

Die Bedeutung der Dilmun-Zivilisation 🏺

Die Grabhügel sind ein lebendiges Zeugnis für die Frühzeit der Dilmun-Zivilisation. Um das 2. Jahrtausend v. Chr. wurde Bahrain zu einem wichtigen Handelszentrum, dessen Wohlstand es den Bewohnern ermöglichte, eine aufwändige Bestattungstradition zu entwickeln, die für die gesamte Bevölkerung galt. Diese Tradition manifestierte sich in den zahlreichen und komplexen Grabhügeln.

Strukturen und Archäologische Besonderheiten 🔍

Die meisten der Grabhügel bestehen aus zylindrischen, niedrigen Türmen, die über eine beeindruckende Menge und Dichte verfügen.

  • 21 archäologische Stätten: Diese umfassen sowohl Felder mit Grabhügeln als auch königliche Grabhügel.
  • Königliche Grabhügel: 17 dieser Grabhügel wurden als zweistöckige sepulkrale Türme errichtet, was sie besonders faszinierend macht.
  • Gesamtzahl der Hügel: Etwa 11.774 Grabhügel gibt es insgesamt, was die enorme Bedeutung und den Umfang dieser archäologischen Stätten unterstreicht.

Königliche Grabhügel 👑

Unter den 21 archäologischen Stätten gibt es 15 spezifische Standorte, die 17 königliche Grabhügel beinhalten. Diese königlichen Mounds sind als zweistöckige sepulkrale Türme konstruiert und bieten einen tiefen Einblick in die Bestattungstraditionen der Dilmun-Zivilisation.

Einzigartige Merkmale der Grabhügel von Dilmun 🌟

Die Grabhügel von Dilmun zeichnen sich durch globale Einzigartigkeit nicht nur in ihrer Anzahl, Dichte und Größe aus, sondern auch durch spezifische Details wie:

  • Bestattungskammern: Diese sind oft mit Nischen ausgestattet, was einen besonderen architektonischen und kulturellen Wert darstellt.
  • Strukturvielfalt: Von einfachen Grabhügeln bis zu komplexen zweistöckigen Türmen, die Diversität ist beachtlich.

Die Bedeutung für die Archäologie und Geschichte 🏛️

Die Dilmun-Grabhügel bieten nicht nur Einblicke in die kulturellen Praktiken und Überzeugungen der damaligen Zeit, sondern auch in die Sozialstruktur und den Wohlstand der Dilmun-Zivilisation. Diese Stätten sind ein unverzichtbares Werkzeug für Archäologen und Historiker, um die Entwicklung der menschlichen Zivilisation im Nahen Osten zu verstehen.

Zusammenfassung der wichtigsten Daten 📋

Die archäologischen Stätten der Grabhügel von Dilmun wurden von der UNESCO als Welterbe anerkannt, was ihre Bedeutung und Erhaltung unterstreicht.

Jahr der Erklärung durch die UNESCO2019
FlächeManama, Bahrain (ca. 21 archäologische Stätten)
Name auf EnglischDilmun Burial Mounds
LandBahrain

Die Grabhügel von Dilmun sind ein wahrhaft spektakuläres archäologisches Erbe, das es zu schützen und zu bewahren gilt. Ihre einzigartige und umfangreiche Struktur macht sie zu einem Muss für jeden, der sich für Geschichte, Archäologie und die Entwicklung früherer Zivilisationen interessiert.



Publicidad


🌍🌍🌍

Entdecken Sie die GPS-Koordinaten der Grabhügel von Dilmun 🌍

Besucher unserer Website haben jetzt die Möglichkeit, die genauen GPS-Koordinaten der Grabhügel von Dilmun zu sehen. Diese beeindruckenden historischen Stätten, die in Bahrain und Saudi-Arabien zu finden sind, sind als UNESCO-Welterbe anerkannt. Die Koordinaten werden sowohl im Dezimalformat als auch im Sexagesimalformat bereitgestellt, um Ihnen eine präzise Standortbestimmung zu ermöglichen.

🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)

Breitengrad = 26.1497222222 N

Längengrad = 50.5127777778 E

🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)

Breitengrad = 26° 8' 59.00'' N

Längengrad = 50° 30' 46.00'' E



Publicidad


🗺️ Die ideale Karte für die Grabhügel von Dilmun griffbereit halten

Wenn Sie eine Reise zu den faszinierenden Grabhügeln von Dilmun planen, ist eine präzise Karte unerlässlich. Unsere detaillierte Karte zeigt Ihnen exakt die Lage dieser historischen Grabstätten. Seien Sie darauf vorbereitet, in die Detailansicht zu gehen, denn manchmal sind die Grabhügel bei der ersten Ansicht schwer zu erkennen.

Mit dieser praktischen Karte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Reise optimal planen und alle Highlights problemlos finden können. Vergessen Sie nicht, in die Karte hinein- und herauszuzoomen, um alle Details genau sichtbar zu machen. Entdecken Sie die mystische Welt der Dilmun Burial Mounds mit unserer verlässlichen Karte!


Publicidad


🗺️ Die wichtigsten Daten der Grabhügel von Dilmun

Auf dieser Seite finden Sie eine Zusammenfassungstabelle mit den wichtigsten Daten zu den Grabhügeln von Dilmun. Diese umfassen unter anderem das Jahr der Erklärung durch die UNESCO, die Fläche in Hektar, die Länder, in denen sie sich befinden, und die Kategorie im UNESCO-Welterbe.

Englisch BezeichnungDilmun Burial Mounds
Deutsche BezeichnungGrabhügel von Dilmun
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe2019
KategorieKulturelles Erbe
Land oder Länder der LageBahrain
Gesamtfläche in Hektar168,45 ha

Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?

Kulturelles Erbe
1997

São Luís: Historischer Charme im Nordosten Brasiliens

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Historisches Zentrum von São Luís / Historic ...
1999
this aspect is reinforced by the harmonious integration of the buildings in a forest and a natural site laid out by people.,Criterion (iv): Nikko is a perfect illustration of the architectural style of the Edo period as applied to Shinto shrines and Buddhist temples. The Gongen-zukuri style of the two mausoleums, the Tôshôgu and the Taiyû-in Reibyô, reached the peak of its expression in Nikko, and was later to exert a decisive influence. The ingenuity and creativity of its architects and decorators are revealed in an outstanding and distinguished manner.,Criterion (vi): The Nikko shrines and temples, together with their environment, are an outstanding example of a traditional Japanese religious centre, associated with the Shinto perception of the relationship of man with nature, in which mountains and forests have a sacred meaning and are objects of veneration, in a religious practice that is still very much alive today.

Schreine und Tempel von Nikko: Prachtvolle Tempelanlagen im Nikko-Nationalpark

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Schreine und Tempel von Nikko / Shrines ...
Kulturelles Erbe
1996

Frühchristliche Monumente von Ravenna: Zeugen der frühen Christenheit

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Frühchristliche Monumente von Ravenna / Early Christian ...
Kulturelles Erbe
1992

Weiße Denkmäler von Wladimir und Suzdal: Ein kulturelles Erbe in Russland

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von White Monuments of Vladimir and Suzdal / ...
Kulturelles Erbe
2018

Archäologischer Grenzkomplex von Hedeby und dem Danewerk: Ein Zeugnis der Wikingerzeit in Schleswig-Holstein

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Archäologischer Grenzkomplex von Hedeby und dem Danewerk ...
Kulturelles Erbe
1993

Complex of Hué Monuments: Vietnam Eine kaiserliche Stadt am Parfümfluss, voller Geschichte und Kultur

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Complex of Hué Monuments / Complex of ...