Iwami Ginzan Silbermine und ihre kulturelle Landschaft: Bergbaukultur und Natur in Japan

Entdecken Sie die Iwami Ginzan Silbermine und ihre kulturelle Landschaft, ein faszinierendes UNESCO-Welterbe in Japan, das historische Bergbaustätten mit atemberaubender Natur verbindet.


🌍 Die Geschichte der Iwami Ginzan Silbermine

Die Iwami Ginzan Silbermine in Japan, gelegen im Südwesten der Honshu-Insel, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Verschmelzung von Bergbaukultur und Natur. Vom 16. bis zum 20. Jahrhundert waren diese Minen ein bedeutender Bestandteil der wirtschaftlichen Entwicklung in Japan und Südostasien. Sie trugen maßgeblich zur Massenproduktion von Silber und Gold bei und hinterließen ein reiches historisches und kulturelles Erbe.

⛏ Archäologische Überreste und Industrielle Denkmäler

Die Landschaft der Iwami Ginzan Silbermine ist geprägt durch ein Zusammenspiel von Bergketten, die bis zu 600 Meter hoch sind, und tiefen Flusstälern. In dieser Umgebung findet man zahlreiche archäologische Überreste, darunter großflächige Minen, Schmelz- und Raffinieranlagen sowie alte Bergarbeitersiedlungen, die über Jahrhunderte hier florierten.

🛤 Historische Transportwege

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal dieser Welterbestätte sind die alten Kaidô-Transportwege, die genutzt wurden, um das Silbererz zur Küste zu transportieren. Diese Routen waren essenziell für den Silberexport nach Korea und China und verstärkten die internationale Bedeutung der Minen.

🏴 Verteidigungsanlagen und religiöse Stätten

Innerhalb der Iwami Ginzan Landschaft befinden sich auch befestigte Anlagen und Shintō-Schreine, die den historischen Wert dieses Ortes weiter unterstreichen. Diese Strukturen zeugen von der Notwendigkeit, die wertvollen Ressourcen der Region und ihre Einwohner vor äußeren Bedrohungen zu schützen und gleichzeitig spirituelle und kulturelle Bedürfnisse zu erfüllen.

⚓ Die Rolle der Hafenstädte

Von großer Bedeutung sind auch die drei umliegenden Hafenstädte Tomogaura, Okidomari und Yunotsu. Diese Städte spielten eine zentrale Rolle im Transport und Export von Silber aus Japan und sind ebenfalls ein integraler Bestandteil der kulturellen Landschaft der Silbermine.

  • Tomogaura: Bekannt für seine historische Architektur und role im antiken Silberhandel.
  • Okidomari: Ein strategisch wichtiger Hafen für den Export nach Übersee.
  • Yunotsu: Ein kulturelles Zentrum mit zahlreichen traditionellen Strukturen und Thermalquellen.

🌿 Die heutige Landschaft der Iwami Ginzan

Heute ist das Gebiet um die Iwami Ginzan Silbermine stark bewaldet, wobei sich die Natur langsam das zurückholte, was einst ein geschäftiger Industriekomplex war. Diese harmonische Koexistenz von historischem Erbe und natürlicher Schönheit macht das Gebiet zu einem einzigartigen Reiseziel für Interessierte und Liebhaber der Geschichte gleichermaßen.

Besucher können hier durch gut erhaltene Wanderwege streifen, atemberaubende Landschaften genießen und die gut erhaltenen Überreste des Bergbaus erkunden.



Publicidad


🌍🌍🌍

🌏 GPS-Koordinaten der Iwami Ginzan Silbermine in Japan

Entdecken Sie die einzigartige Weltkulturerbestätte der Iwami Ginzan Silbermine und ihrer kulturellen Landschaft in Japan. Besucher dieser Webseite können die geografischen Koordinaten des Ortes sowohl im Dezimal- als auch im Sexagesimalformat abrufen. Erleben Sie die faszinierende Geschichte und die beeindruckende Umgebung dieser historischen Stätte, die seit 2007 zum UNESCO-Welterbe gehört! 📍

🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)

Breitengrad = 35.1127777777 N

Längengrad = 132.435 E

🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)

Breitengrad = 35° 6' 46.00'' N

Längengrad = 132° 26' 6.00'' E



Publicidad


🗺️ Entdecke die verborgene Lage der Iwami Ginzan Silbermine 🏞️

Wenn Sie eine Reise zur faszinierenden Iwami Ginzan Silbermine und ihrer kulturellen Landschaft planen, sollten Sie unbedingt eine Karte zur Hand haben. Diese ideale Navigationshilfe zeigt Ihnen genau, wo sich die geschichtsträchtige Stätte verbirgt. Beim ersten Blick könnten einige Details der Karte möglicherweise nicht sichtbar sein, daher empfehle ich dringend, hinein zu zoomen, um die genaue Lage zu erfassen. Ob Sie die historischen Minen erkunden oder die kulturellen Schätze der Umgebung entdecken möchten, mit dieser praktischen Übersicht sind Sie bestens vorbereitet!


Publicidad


🏔️ Iwami Ginzan Silbermine: Ein UNESCO-Welterbe

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte und die beeindruckende Landschaft der Iwami Ginzan Silbermine, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde.

📊 Relevante Daten zur Iwami Ginzan Silbermine

Besucher der Website finden in der folgenden Tabelle alle wichtigen Informationen zur Iwami Ginzan Silbermine und ihrer kulturellen Landschaft. Erfahren Sie mehr über die Fläche, das Jahr der UNESCO-Erklärung und weitere spannende Details.

Englisch BezeichnungIwami Ginzan Silver Mine and its Cultural Landscape
Deutsche BezeichnungIwami Ginzan Silbermine und ihre kulturelle Landschaft
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe2007
KategorieKulturelles Erbe
Land oder Länder der LageJapan
Gesamtfläche in Hektar529,17 ha

Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?

Kulturelles Erbe
1986

Eisenbrückental: Österreich Semmeringbahn und landschaftliche Schönheit der Alpen

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Eisenbrückental / Ironbridge Gorge ...
Kulturelles Erbe
2012

Bassari Country: Bassari, Fula and Bedik Cultural Landscapes: Kulturelle Landschaften im Senegal

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Bassari Country: Bassari, Fula and Bedik Cultural ...
Kulturelles Erbe
2009

Historisches hydraulisches System von Shushtar: Meisterwerk der antiken Ingenieurskunst

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Historisches hydraulisches System von Shushtar / Shushtar ...
Kulturelles Erbe
2000

Victor Horta: Architektonisches Erbe in Brüssel, Belgien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Hauptstadthäuser des Architekten Victor Horta (Brüssel) / ...
Naturerbe
2012

Seen von Ounianga: Salzseen in der Sahara, Tschad

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Seen von Ounianga / Lakes of Ounianga ...
Kulturelles Erbe
1993

Joya de Cerén: Die Pompeji von Mittelamerika, El Salvador

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Archäologische Stätte Joya de Cerén / Joya ...