Phoenix Islands Protected Area: UNESCO-Biosphärenreservat in Kiribati

Entdecken Sie das beeindruckende UNESCO-Welterbe: Die Phoenix Islands Protected Area in Kiribati, ein Symbol für marinen Schutz und ökologische Vielfalt.


Einleitung zur Phoenix Islands Protected Area 🌍

Die Phoenix Islands Protected Area (PIPA) ist ein bemerkenswertes Beispiel für den Schutz und die Erhaltung unserer marinen Ökosysteme. Als das größte ausgedehnte Meeresschutzgebiet der Welt umfasst PIPA eine Fläche von über 408.250 Quadratkilometern inmitten des südlichen Pazifiks. Sie befindet sich in der Phoenix-Inselgruppe, die zu den drei Inselgruppen von Kiribati gehört, und spielt eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung der biologischen Vielfalt und des ökologischen Gleichgewichts.

Wunderwelt der Biodiversität 🌊

In den Gewässern und auf dem Land von PIPA leben etwa 800 bekannte Arten von Fauna. Dazu zählen rund 200 Korallenarten, beeindruckende 500 Fischarten, 18 Arten von Meeressäugern sowie 44 Vogelarten. Diese atemberaubende Vielfalt macht die Gegend zu einem unverzichtbaren Lebensraum für viele reise- und gefährdete Arten.

  • Korallenriffe: Ein diversifiziertes Unterwasserparadies
  • Fischarten: Ein Kaleidoskop aus Formen und Farben
  • Meeressäuger: Schutzgebiet für Delfine und Wale
  • Vogelarten: Schutz für bedrohte Seevögel

Geografische und ökologische Bedeutung 🔍

Besonders bemerkenswert ist die Geschichte der 14 bekannten Unterseeberge innerhalb von PIPA, die vermutlich erloschene Vulkane sind und weitere tiefe Meereslebensräume beherbergen. Diese geologischen Merkmale tragen zur ökologischen Komplexität der Region bei und spielen eine zentrale Rolle in der globalen Biodiversität.

Die pristine Natur der PIPA-Ökosysteme bietet nicht nur wichtige Lebensräume, sondern fungiert auch als bedeutende Migrationsroute und Reservoir für Meeresbestandteile. Dies unterstreicht die Bedeutung von PIPA als Schlüsselgebiet im Kampf gegen den globalen Verlust der Biodiversität.

Geschichte und UNESCO-Anmerkung 📜

Die Phoenix Islands Protected Area ist das erste Gebiet in Kiribati, das von der UNESCO auf die Welterbe-Liste gesetzt wurde. Dieser Meilenstein unterstreicht das globale Interesse an der Erhaltung mariner Lebensräume und die Bemühungen, das Bewusstsein für diese massiv wichtigen Gebiete zu erhöhen.

Warum ist PIPA ein UNESCO-Welterbe? 🌐

PIPA wurde aufgrund seiner einzigartigen marinen und terrestrischen Werte sowie seiner Fähigkeit, wichtige ökologische Prozesse zu verdeutlichen, zum UNESCO-Welterbe erklärt. PIPA zeigt exemplarisch, wie wichtig es ist, weitreichende Schutzmaßnahmen für unsere Ozeane zu schaffen und aufrechtzuerhalten.

  • Erhaltung ökologischer Prozesse: Garant für eine intakte Umwelt
  • Ausnahmebiologie: Ein Hotspot der Evolutionsvielfalt
  • Globale Relevanz: Ein Modell für globalen Meeres- und Landnaturschutz

Die Phoenix Islands Protected Area ist ein echtes Juwel in der Welt der marinen Schutzgebiete, das nicht nur die globale Bedeutung unserer Meere unterstreicht, sondern auch die Verpflichtung der internationalen Gemeinschaft, verantwortungsvoll mit unseren natürlichen Ressourcen umzugehen.



Publicidad


🌍🌍🌍

📍 GPS-Koordinaten der Phoenix-Inseln: Dezimal & Sexagesimal 🌍

Besucher unserer Website können die GPS-Koordinaten des atemberaubenden Phoenix Islands Protected Area einsehen, die im Dezimal- sowie im Sexagesimalformat angezeigt werden. Diese einzigartige Stätte des Welterbes, die sich im Pazifischen Ozean befindet, gehört zu den Kiribati-Inselstaaten. Entdecken Sie die exakten Breiten– und Längengrade, um mehr über diesen faszinierenden Ort zu erfahren, der sich durch seine herausragende Biodiversität auszeichnet.

🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)

Breitengrad = -3.864454 S

Längengrad = -172.650203 W

🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)

Breitengrad = 3° 51' 52.03'' S

Längengrad = 172° 39' 0.73'' W



Publicidad


🏝️ Entdecke das Phoenix-Inseln-Schutzgebiet mit der perfekten Karte!

Die Phoenix-Inseln verbergen ihre prachtvolle Schönheit mitten im Pazifischen Ozean. Um diese atemberaubende Region zu erkunden, ist eine detaillierte Karte unerlässlich. Für abenteuerlustige Entdecker, die die unberührten Gewässer und die einzigartige Tierwelt erleben möchten, bietet diese Karte die Möglichkeit, die genaue Lage des Phoenix-Inseln-Schutzgebiets zu identifizieren. Denken Sie daran, in die Karte hinein zu zoomen, falls Ihnen die Lage auf den ersten Blick nicht ins Auge springt. Sie dient als perfekte Reisebegleitung und hilft Ihnen dabei, die besten Routen und Highlights dieses einzigartigen Naturparadieses zu planen. Halten Sie sie bereit, denn ein unvergessliches Abenteuer erwartet Sie!


Publicidad


📜 Phoenix Islands Protected Area: Wichtige Informationen auf einen Blick

Die Phoenix Islands Protected Area ist ein faszinierendes Welterbe der UNESCO. In der unten stehenden Tabelle finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Daten zu diesem bemerkenswerten Ort, einschließlich der Deklarationsgeschichte, der Größe in Hektar und der spezifischen Kategorie innerhalb der UNESCO-Liste. Erleben Sie die beeindruckende Vielfalt und Bedeutung dieses Schutzgebiets.

Englisch BezeichnungPhoenix Islands Protected Area
Deutsche BezeichnungPhoenix Islands Protected Area
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe2010
KategorieNaturerbe
Land oder Länder der LageKiribati
Gesamtfläche in Hektar40825000 ha

Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?

Kulturelles Erbe
2021

Quanzhou: Weltemporium im Song-Yuan-China: Wo Ost und West sich trafen, China

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Quanzhou: Weltemporium im Song-Yuan-China / Quanzhou: Emporium ...
Naturerbe
1994

Australische Fossilien-Säugetierstätten: Ein Blick in die Vergangenheit, Australien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Australische Fossilien-Säugetierstätten (Riversleigh / Naracoorte) / Australian ...
Kulturelles Erbe
2001

Bergbauregion des Großen Kupferbergs in Falun: Ein industrielles Erbe in Schweden

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Bergbauregion des Großen Kupferbergs in Falun / ...
Kulturelles Erbe
2019

Bergbau-Erbe von Ombilin in Sawahlunto: Zeuge der industriellen Vergangenheit

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Bergbau-Erbe von Ombilin in Sawahlunto / Ombilin ...
Naturerbe
1982

Biosphärenreservat Río Plátano: Das letzte Refugium der Miskito-Indigenen

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Biosphärenreservat Río Plátano / Río Plátano Biosphere ...
and a cold-storage facility for silkworm eggs. The site illustrates Japan’s desire to rapidly access the best mass production techniques, and became a decisive element in the renewal of sericulture and the Japanese silk industry in the last quarter of the 19th century. Tomioka Silk Mill and its related sites became the centre of innovation for the production of raw silk and marked Japan’s entry into the modern, industrialized era, making it the world’s leading exporter of raw silk, notably to Europe and the United States.
a school for the dissemination of sericulture knowledge

Tomioka Seidenmühle und damit verbundene Stätten: Zeugnis der Seidenindustrie und industriellen Revolution in Japan

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Tomioka Seidenmühle und damit verbundene Stätten / ...