Die Portiken von Bologna: Arkadenstadt im Herzen von Bologna

Die Portiken von Bologna erzählen eine faszinierende Geschichte urbaner Entwicklung und architektonischer Einzigartigkeit. Diese ikonischen Strukturen tragen zur kulturellen und sozialen Identität der Stadt bei und sind ein Muss für jeden Reisenden.


🔍 Die Ursprünge der Portiken

Die Portiken von Bologna reichen bis ins 12. Jahrhundert zurück und haben sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt. Sie sind nicht nur architektonische Meisterwerke, sondern auch Zeugen der städtischen und sozialen Transformation über die Jahrhunderte.

Architektur und Materialien

  • Holz – Die ursprünglichsten Formen der Portiken, die rustikale und natürliche Eleganz hervorrufen.
  • Stein und Ziegel – Diese Materialien sind in der gesamten Stadt verbreitet und bieten eine dauerhafte und resistente Struktur gegen die Elemente.
  • Verstärkter Beton – Eine modernere Verwendung, die im 20. Jahrhundert aufkam und eine Vielzahl architektonischer Möglichkeiten eröffnete.

🛣️ Die Portiken als städtisches Netzwerk

Mit einer Gesamtlänge von 62 Kilometern sind die Portiken nicht nur Schutz vor Regen und Sonne, sondern auch ein integraler Bestandteil des städtischen Lebens von Bologna. Sie verbinden Straßen, Plätze, Wege und Bürgersteige zu einem zusammenhängenden Netzwerk.

Funktionale Vielfalt

Die Portiken haben unterschiedliche urbane und soziale Funktionen, darunter:

  • Schütze Wege für Fußgänger, besonders in den heißen Sommermonaten und regnerischen Tagen.
  • Die historischen Märkte, die unter den Portiken florieren, sind zentrale Orte für den Handel und das soziale Leben.
  • Private und öffentliche Gebäude, die den urbanen Raum transformieren und definieren.

🏛️ Ikonen der bolognesischen Identität

Die Portiken sind klar als privateigentum mit öffentlicher Nutzung definiert. Ihre Bedeutung reicht weit über ihren funktionalen Nutzen hinaus – sie sind ein bemerkenswertes Kulturerbe und ein Symbol der Identität Bolognas.

Der Einfluss des 20. Jahrhunderts

Die Einführung von Beton ermöglichte neue architektonische Ansätze. Der Barrio la Barca ist ein Paradebeispiel für diese moderne Vision, die das traditionelle Design mit neuen Materialien und Techniken kombinierte.

🌍 Ein global anerkanntes Erbe

Die Portiken wurden von der UNESCO wegen ihrer besonderen architektonischen und kulturellen Bedeutung als Welterbe anerkannt. Sie verkörpern die Geschichte und Entwicklung über Jahrhunderte und bieten auch heute noch einen Einblick in das städtische Leben Bolognas.

Besonderheiten der einzelnen Komponenten

Von der historischen Substanz bis zu den neuesten Instanzen erzeugen die Portiken ein vielfältiges Bild von Typologien und Spiegeln unterschiedliche chronologische Phasen wider.



Publicidad


🌍🌍🌍

Erkunden Sie die GPS-Koordinaten der Portiken von Bologna 📍

Die berühmten Portiken von Bologna, ein UNESCO-Welterbe in Italien, sind nun über GPS-Technologie zu erkunden! Besucher der Webseite können die genauen Koordinaten sowohl im dezimalen als auch im sexagesimalen Format entdecken, um die Breitengrad und Längengrad Informationen dieses einzigartigen architektonischen Wunders zu erhalten. Dies vereinfacht die Navigierung und ermöglicht ein genaues Verfolgen der Reiseerlebnisse in dieser historischen Stadt. 🚶‍♂️🌍

🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)

Breitengrad = 44.4913888889 N

Längengrad = 11.3327777778 E

🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)

Breitengrad = 44° 29' 29.00'' N

Längengrad = 11° 19' 58.00'' E



Publicidad


🗺️ Ihre ideale Karte für die Portiken von Bologna 🏛️

Wenn Sie eine Reise nach Bologna planen, sollten Sie unbedingt die Portiken von Bologna besichtigen. Sie sind nicht nur ein UNESCO-Welterbe, sondern auch ein einzigartiges architektonisches Wunder. Um Ihre Erkundung dieser faszinierenden Stadt optimal zu gestalten, steht Ihnen eine umfassende Karte zur Verfügung, auf der die Lage der Portiken deutlich markiert ist. Falls Sie die genaue Position nicht sofort erkennen können, vergessen Sie nicht, in die Karte hineinzuzoomen. Es ist unverzichtbarer Begleiter, den Sie immer griffbereit haben sollten, damit Sie kein wichtiges Detail in dieser charmanten Stadt verpassen.


Publicidad


📝 Wichtige Daten zu den Portiken von Bologna

Besucher dieser Website finden in der untenstehenden Tabelle eine detaillierte Zusammenfassung der wichtigsten Daten zu den Portiken von Bologna. Diese beinhalten Informationen über das Jahr der Erklärung als UNESCO-Welterbe, die Fläche in Hektar und weitere relevante Informationen zur Klassifizierung.

Englisch BezeichnungThe Porticoes of Bologna
Deutsche BezeichnungDie Portiken von Bologna
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe2021
KategorieKulturelles Erbe
Land oder Länder der LageItalien
Gesamtfläche in Hektar52,18 ha

Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?

Kulturelles Erbe
1988

Altstadt von Galle und ihre Befestigungen: Ein koloniales Erbe in Sri Lanka

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Old Town of Galle and its Fortifications ...
Naturerbe
1983

Nationalpark Pirin: Naturschönheit in den bulgarischen Bergen

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Nationalpark Pirin / Pirin National Park ...
Naturerbe
1989

Nationalpark Banc d’Arguin: Naturschutzgebiet und UNESCO-Welterbestätte in Mauretanien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Nationalpark Banc d'Arguin / Banc d'Arguin National ...
Kulturelles Erbe
1980

Historische Stadt Ouro Preto: Barocke Pracht in Brasilien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Historische Stadt Ouro Preto / Historic Town ...
Kulturelles Erbe
2012

Historische Stadt Grand-Bassam: Koloniale Pracht in der Elfenbeinküste

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Historische Stadt Grand-Bassam / Historic Town of ...