Seokguram-Grotte und Tempel Bulguksa: Ein spirituelles Erbe in Südkorea

Entdecken Sie das spirituelle Erbe Südkoreas durch die Seokguram-Grotte und den Bulguksa-Tempel, reich an Geschichte und Kunst.


⭐ Eine Reise durch die Zeit: Das Erbe der Seokguram-Grotte und des Bulguksa-Tempels

Die Seokguram-Grotte und der Bulguksa-Tempel gehören zu den prächtigsten religiösen Stätten Südkoreas. Auf den grünen Hängen des Berg Toham gelegen, zeugen sie von einer reichen Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht. Beide Orte sind nicht nur bedeutende Stätten des Buddhismus, sondern auch wahre Meisterwerke menschlicher Kunst und Architektur. 🏯

🏞️ Die Seokguram-Grotte: Ein Juwel der buddhistischen Kunst

Mit Ihrem markanten bhūmisparśa mudrā Buddhas, der den Moment der Erleuchtung darstellt, zieht die Seokguram-Grotte Besucher aus aller Welt an. Die Statuen, die in hohen und niedrigen Reliefs an den Wänden der Grotte geschnitzt sind, stellen Götter, Bodhisattvas und Jünger dar, alle mit einer fast überirdischen Detailliertheit und Realismus, die die Besucher immer wieder in Staunen versetzen.

  • Ort: Hänge des Berg Toham
  • Errichtungsjahr: 8. Jahrhundert
  • Bedeutsamkeit: Meisterwerk der buddhistischen Kunst

🔮 Der Bulguksa-Tempel: Ein Monument der spirituellen Architektur

Der Bulguksa-Tempel, dessen Erbauung auf das Jahr 774 datiert, ergänzt die spirituelle Bedeutung der Seokguram-Grotte. Dieser Tempel ist ein architektonisches Wunderwerk, das verschiedene buddhistische Reliquien und Skulpturen beherbergt, die die Philosophie und die religiösen Praktiken jener Zeit widerspiegeln.

  • Ort: Nahe der Seokguram-Grotte
  • Erbaut im Jahr: 774
  • Spezialität: Beherbergt wichtige buddhistische Relikte

🌍 Bedeutung und Anerkennung durch die UNESCO

Im Jahr 1995 wurden die Seokguram-Grotte und der Bulguksa-Tempel als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung dieser Stätten nicht nur für Südkorea, sondern für die gesamte Menschheit. Es ist ein Zeugnis für die fortschrittliche Baukunst und das tief verwurzelte spirituelle Bewusstsein der damaligen Zeit. Die reizvolle Kombination aus Geschichte, Kunst und Religion macht dieses Welterbe zu einem unverzichtbaren Ziel für jeden Kultur- und Geschichtsliebhaber.

📍 GPS-Koordinaten

Um Ihre Reise zu diesen beeindruckenden Orten zu planen, finden Sie hier die GPS-Koordinaten:

  • Seokguram-Grotte: Dezimal: 35.7953, 129.3417 Sexagesimal: 35°47’43.1″N 129°20’30.1″E
  • Bulguksa-Tempel: Dezimal: 35.7901, 129.3329 Sexagesimal: 35°47’24.4″N 129°19’58.4″E

🗓️ Wichtige Daten und Fakten

Im Folgenden finden Sie eine Tabelle mit den wichtigsten Daten und Fakten zu den Seokguram-Grotte und dem Bulguksa-Tempel:

Jahr der ErklärungFlächeEnglischer NameDeutscher NameLänder
199529,8 haSeokguram Grotto and Bulguksa TempleSeokguram-Grotte und Tempel BulguksaSüdkorea

Die außergewöhnliche Verbindung von religiöser Hingabe und kunstvoller Architektur verleiht der Seokguram-Grotte und dem Bulguksa-Tempel einen unvergleichlichen Platz in der Geschichte. Ihre einzigartigen künstlerischen Merkmale und die spirituelle Atmosphäre machen sie zu einem Muss für jeden, der sich für die Kultur und Geschichte Koreas interessiert.



Publicidad


🌍🌍🌍

🌏 GPS-Koordinaten von Seokguram-Grotte und Bulguksa-Tempel in Südkorea

Besucher unserer Website können jetzt die genauen GPS-Koordinaten der Seokguram-Grotte und des Bulguksa-Tempels in Südkorea einsehen. Diese UNESCO-Welterbestätten werden sowohl im Dezimalformat als auch im Sexagesimalformat dargestellt, damit Sie Ihre Reise ganz einfach planen können.

🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)

Breitengrad = 35.791498 N

Längengrad = 129.349029 E

🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)

Breitengrad = 35° 47' 29.39'' N

Längengrad = 129° 20' 56.50'' E



Publicidad


🗺️ Die perfekte Karte für Seokguram Grotto und Bulguksa Temple

Auf unserer Website finden Sie eine ideale Karte für die Seokguram Grotto und den Bulguksa Tempel. Diese Karte ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um Ihre Reise zu diesen historischen Stätten bestmöglich zu planen. Zoomen Sie unbedingt in die Karte hinein, falls Ihnen die genaue Lage auf den ersten Blick nicht sichtbar ist. Mit dieser Karte immer griffbereit, wird Ihre Entdeckungstour zu einem Erlebnis, das Sie nicht so schnell vergessen werden. Nutzen Sie diese praktische Wegbeschreibung und wunderbaren Reiseführer in einem!


Publicidad


📜 Wichtigste Daten zu Seokguram Grotto und Bulguksa Temple

Besucher dieser Webseite finden in der nachfolgenden Tabelle eine detaillierte Zusammenfassung mit den relevantesten Daten zu Seokguram Grotto und Bulguksa Temple. Diese Informationen umfassen unter anderem das Jahr der Erklärung durch die UNESCO, die Fläche in Hektar sowie die Kategorie des Weltkulturerbes und die Länder, in denen sich diese historischen Stätten befinden.

Englisch BezeichnungSeokguram Grotto and Bulguksa Temple
Deutsche BezeichnungSeokguram Grotto and Bulguksa Temple
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe1995
KategorieKulturelles Erbe
Land oder Länder der LageRepublik Korea
Gesamtfläche in Hektar0 ha

Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?

Naturerbe
2019

Französische Austral-Landund Meeresgebiete: Eine einzigartige Biodiversität im Indischen Ozean

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Französische Austral-Land- und Meeresgebiete / French Austral ...
Kulturelles Erbe
2001

Friedenskirchen in Jawor und Świdnica: Ein Symbol der Toleranz in Polen

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Churches of Peace in Jawor and Świdnica ...
Kulturelles Erbe
1991

Festung Suomenlinna: Eine maritime Festung in Finnland

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Festung Suomenlinna / Fortress of Suomenlinna ...
Kulturelles Erbe
1979

Stari Ras and Sopoćani: Historische Stätten in Serbien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Stari Ras and Sopoćani / Stari Ras ...
>th century, this place of spiritual retreat in the Sufi tradition uses Iranian traditional architectural forms to maximize use of available space to accommodate a variety of functions (including a library, a mosque, a school, mausolea, a cistern, a hospital, kitchens, a bakery, and some offices). It incorporates a route to reach the shrine of the Sheikh divided into seven segments, which mirror the seven stages of Sufi mysticism, separated by eight gates, which represent the eight attitudes of Sufism. The ensemble includes well-preserved and richly ornamented facades and interiors, with a remarkable collection of antique artefacts. It constitutes a rare ensemble of elements of medieval Islamic architecture.;;2010;Kulturelles Erbe;Iran (Islamische Republik) ;38,2486111111;48,2913888889;2,1353

Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil: Mystik im Nordiran

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in ...
Kulturelles Erbe
1994

Jelling: Wo Geschichte und Kultur sich treffen, Dänemark

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Jelling Hügel, Runensteine und Kirche / Jelling ...