Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil: Mystik im Nordiran

Ein Einblick in die geheimnisvolle Welt der Mystik, Architektur und Geschichte des Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil, das im majestätischen Nordiran gelegen ist.


Ein Juwel der Architektur und Mystik im Herzen des Irans 🌟

Die Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil stellt ein herausragendes Beispiel islamischer Architektur und religiöser Bedeutung dar, das in der frühen 16. Jahrhundert errichtet wurde. Dieser Ort, der UNESCO-Welterbe ist, bietet einen tiefen Einblick in die reiche kulturelle Geschichte des Irans und die spirituellen Traditionen des Sufismus.

Eine Reise durch die Zeit und Spiritualität ⏳✨

Im historischen Kontext spielt das Ensemble eine bedeutsame Rolle. Ursprünglich gegründet von Sheikh Safi al-Din, einem wichtigen mystischen Führer und Ahnherr der Safawiden-Dynastie, war es ein Zentrum religiöser und politischer Macht. Die Schrein- und Gebäudekomplexe spiegeln die Entwicklungen der islamischen Kunst und Architektur wider, mit ihren beeindruckenden Kufischen Inschriften, feinen Fliesenarbeiten und harmonischer Gestaltung.

Architektonische Highlights und kulturelle Bedeutung 🕌

  • Der Hauptschrein: Dies ist das Herzstück des Ensembles und beherbergt das Grab von Sheikh Safi al-Din.
  • Die Chini Khana: Ein Raum mit exquisiten Porzellansammlungen, die von Shah Abbas gespendet wurden.
  • Die Jannat Sara: Ein Bereich für spirituelle Versammlungen und Meditation.

Diese Strukturen sind nicht nur architektonische Meisterleistungen, sondern auch Zeugen einer Ära intensiven kulturellen Austauschs und politischer Machtentwicklung im Iran.

Spirituelle Bedeutung des Schreins 🙏

Der Schrein ist nicht nur ein Ort der Ruhe für Sheikh Safi al-Din, sondern auch ein Ziel für Pilger aus der ganzen Welt. Die Anlage integriert Elemente des Sufismus, einer mystischen Richtung des Islam, die das persönliche Erlebnis göttlicher Wahrheit betont. Die Pilgerreisen zu diesem Schrein sind eine symbolische und geistige Reise, die tief in der islamischen Mystik verwurzelt ist.

Erhalt dieser kulturellen Hinterlassenschaft 📜🏛️

Seit der Anerkennung als UNESCO-Welterbe sind zahlreiche Anstrengungen unternommen worden, um die Stätte zu bewahren und zu schützen. Natürliche und durch Menschen verursachte Risiken erfordern eine kontinuierliche Überwachung und Restaurierungsmaßnahmen. Der Erhalt dieses Welterbes ist entscheidend, um zukünftigen Generationen die Bedeutung und Schönheit dieser Stätte zu vermitteln.

Fakten und weitere Informationen

  • Ort: Ardabil, Nordiran
  • Architektonische Stile: Iranische islamische Architektur
  • Kulturelle und religiöse Bedeutung: Zentrum des Sufismus

Die Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil bleibt ein kraftvolles Symbol der iranischen Identität und spirituellen Praxis. Seine Schönheit und kulturelle Bedeutung ziehen jedes Jahr Tausende von Besuchern an, die die mystische Atmosphäre und die historischen Fundamente dieses herrlichen Ortes erleben möchten.



Publicidad


🌍🌍🌍

🏛️ GPS-Koordinaten: Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil

Besucher unserer Website haben die Möglichkeit, die GPS-Koordinaten des beeindruckenden Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensembles in Ardabil zu entdecken. Diese UNESCO-Welterbestätte in Iran bietet eine einzigartige Verbindung von Geschichte und Architektur. Die Koordinaten sind sowohl im Dezimal- als auch im Sexagesimalformat verfügbar, um Ihnen eine präzise Lokalisierung zu ermöglichen.

🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)

Breitengrad = 0 N

Längengrad = 0 E

🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)

Breitengrad = 0° 0' 0.00'' N

Längengrad = 0° 0' 0.00'' E



Publicidad


🗺️ Die perfekte Karte für deine Reise zum Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil

Planst du eine Reise zum beeindruckenden Schreinensemble von Sheikh Safi al-din Khānegāh in Ardabil? Auf unserer Website findest du eine detaillierte Karte, die speziell dafür ausgelegt ist, dich direkt zu diesem Weltkulturerbe zu führen. Wenn die Lage nicht sofort offensichtlich ist, nutze einfach die Zoom-Funktion, um die genaue Position besser zu erkennen. Diese ideale Karte ist ein unverzichtbares Werkzeug, um deine Reise im Voraus zu planen und sicherzustellen, dass du unterwegs keine Umwege machst. Hab sie griffbereit, um deine Entdeckungstour zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen!


Publicidad


🏛️ Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil

Das prächtige Ensemble von Sheikh Safi al-din Khānegāh in Ardabil ist ein bemerkenswertes Beispiel islamischer Architektur und Kultur. Seine Bedeutung hat ihm einen Platz auf der UNESCO-Welterbeliste eingebracht.

📊 Wichtigste Daten zum Schreinensemble

Besucher unserer Website können auf eine umfassende Tabelle zugreifen, die relevante Informationen über das Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble enthält. Diese Tabelle bietet Einblicke in das Jahr der UNESCO-Erklärung, die Gesamtfläche in Hektar, die involvierten Länder und die Kategorie auf der Welterbeliste.

Englisch BezeichnungSheikh Safi al-din Khānegāh and Shrine Ensemble in Ardabil
Deutsche BezeichnungSheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe>th century, this place of spiritual retreat in the Sufi tradition uses Iranian traditional architectural forms to maximize use of available space to accommodate a variety of functions (including a library, a mosque, a school, mausolea, a cistern, a hospital, kitchens, a bakery, and some offices). It incorporates a route to reach the shrine of the Sheikh divided into seven segments, which mirror the seven stages of Sufi mysticism, separated by eight gates, which represent the eight attitudes of Sufism. The ensemble includes well-preserved and richly ornamented facades and interiors, with a remarkable collection of antique artefacts. It constitutes a rare ensemble of elements of medieval Islamic architecture.;;2010;Kulturelles Erbe;Iran (Islamische Republik) ;38,2486111111;48,2913888889;2,1353
KategorieSheikh Safi al-din Khānegāh and Shrine Ensemble in Ardabil;Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil;sheikh-safi-al-din-khanegah-schreinensemble-ardabil;Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil: Mystik im Nordiran;Built between the beginning of the 16th century and the end of the 18th century, this place of spiritual retreat in the Sufi tradition uses Iranian traditional architectural forms to maximize use of available space to accommodate a variety of functions (including a library, a mosque, a school, mausolea, a cistern, a hospital, kitchens, a bakery, and some offices). It incorporates a route to reach the shrine of the Sheikh divided into seven segments, which mirror the seven stages of Sufi mysticism, separated by eight gates, which represent the eight attitudes of Sufism. The ensemble includes well-preserved and richly ornamented facades and interiors, with a remarkable collection of antique artefacts. It constitutes a rare ensemble of elements of medieval Islamic architecture.;;2010;Kulturelles Erbe;Iran (Islamische Republik) ;38,2486111111;48,2913888889;2,1353
Land oder Länder der LageSheikh Safi al-din Khānegāh and Shrine Ensemble in Ardabil;Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil;sheikh-safi-al-din-khanegah-schreinensemble-ardabil;Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil: Mystik im Nordiran;Built between the beginning of the 16th century and the end of the 18th century, this place of spiritual retreat in the Sufi tradition uses Iranian traditional architectural forms to maximize use of available space to accommodate a variety of functions (including a library, a mosque, a school, mausolea, a cistern, a hospital, kitchens, a bakery, and some offices). It incorporates a route to reach the shrine of the Sheikh divided into seven segments, which mirror the seven stages of Sufi mysticism, separated by eight gates, which represent the eight attitudes of Sufism. The ensemble includes well-preserved and richly ornamented facades and interiors, with a remarkable collection of antique artefacts. It constitutes a rare ensemble of elements of medieval Islamic architecture.;;2010;Kulturelles Erbe;Iran (Islamische Republik) ;38,2486111111;48,2913888889;2,1353
Gesamtfläche in HektarSheikh Safi al-din Khānegāh and Shrine Ensemble in Ardabil;Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil;sheikh-safi-al-din-khanegah-schreinensemble-ardabil;Sheikh Safi al-din Khānegāh und Schreinensemble in Ardabil: Mystik im Nordiran;Built between the beginning of the 16th century and the end of the 18th century, this place of spiritual retreat in the Sufi tradition uses Iranian traditional architectural forms to maximize use of available space to accommodate a variety of functions (including a library, a mosque, a school, mausolea, a cistern, a hospital, kitchens, a bakery, and some offices). It incorporates a route to reach the shrine of the Sheikh divided into seven segments, which mirror the seven stages of Sufi mysticism, separated by eight gates, which represent the eight attitudes of Sufism. The ensemble includes well-preserved and richly ornamented facades and interiors, with a remarkable collection of antique artefacts. It constitutes a rare ensemble of elements of medieval Islamic architecture.;;2010;Kulturelles Erbe;Iran (Islamische Republik) ;38,2486111111;48,2913888889;2,1353 ha

Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?

Kulturelles Erbe
1993

Historic Centre of Bukhara: Usbekistan Eine lebende Stadt der Seidenstraße mit prächtiger Architektur

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Historic Centre of Bukhara / Historic Centre ...
Kulturelles Erbe
2014

Silk Roads: the Routes Network of Chang’an-Tianshan Corridor: Weltweit Ein historisches Handelsnetzwerk zwischen Ost und West

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Silk Roads: the Routes Network of Chang'an-Tianshan ...
2004
the construction of the tombs demonstrates ingenious engineering solutions.,Criterion (ii): The special burial customs of the Koguryo culture had an important influence on other cultures in the region, including those in Japan.,Criterion (iii): The Koguryo Tombs are an exceptional testimony of the Koguryo culture, its burial customs as well as its daily life and beliefs.,Criterion (iv): The complex of Koguryo Tombs is an important example of burial typology.

Komplex der Koguryo-Gräber: Geschichte an der chinesisch-nordkoreanischen Grenze

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Komplex der Koguryo-Gräber / Complex of Koguryo ...
Kulturelles Erbe
1993

Architektonisches Ensemble der Dreifaltigkeits-Sergius-Lavra in Sergiew Possad: Ein religiöses Erbe in Russland

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Architectural Ensemble of the Trinity Sergius Lavra ...
Kulturelles Erbe
1995

Tempel Haeinsa Janggyeong Panjeon, die Depots für die Holzblöcke des Tripitaka Koreana: Eine Schatzkammer buddhistischer Texte in Südkorea

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Haeinsa Temple Janggyeong Panjeon, the Depositories for ...
Kulturelles Erbe
2018

Al-Ahsa Oasis, an Evolving Cultural Landscape: Eine oasische Kulturlandschaft in Saudi-Arabien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Al-Ahsa Oasis, an Evolving Cultural Landscape / ...