Takht-e Soleyman: Der Thron des Salomon

Takht-e Soleyman, ein beeindruckendes UNESCO-Welterbe, bietet Einblicke in alte persische Kulturen und beeindruckt mit seiner einzigartigen religiösen und architektonischen Bedeutung.


🏛️ Historische Bedeutung von Takht-e Soleyman

Im Herzen des Nordwesten des Iran liegt Takht-e Soleyman, ein archäologisches Juwel, das immensen kulturellen und historischen Wert besitzt. Dieses Welterbe ist bekannt für die Überreste eines zoroastrischen Heiligtums, das während der Ilkhaniden-Zeit im 13. Jahrhundert teilweise wieder aufgebaut wurde. Außerdem beherbergt es einen Tempel aus der Sasanidenzeit, der der Göttin Anahita gewidmet ist.

🗺️ Geografische Lage

Takht-e Soleyman befindet sich in einer malerischen Talsenke, umgeben von einer einzigartigen Vulkanlandschaft. Diese außergewöhnliche Lage verleiht dem Ort eine eindrucksvolle Kulisse und unterstreicht seine spirituelle Bedeutung. Die abgelegene Position hat dabei geholfen, viele der alten Strukturen vor dem Zahn der Zeit zu bewahren.

🕍 Architektonische Meisterwerke

Die Anlage enthält mehrere bemerkenswerte Strukturen, die die Architekturgeschichte der Region maßgeblich beeinflussten. Besonders hervorzuheben sind hier:

  • Der Feuertempel: Dieser diente als bedeutendes religiöses Zentrum für die zoroastrische Gemeinschaft und inspirierte spätere islamische Architektur.
  • Der Palast: Ein beeindruckendes Beispiel des architektonischen Stils der Ilkhaniden, mit geschicktem Design und ästhetischer Gestaltung.
  • Der Anahita-Tempel: Ein zentrales Heiligtum, errichtet zu Ehren der alten Fruchtbarkeitsgöttin Anahita, das die sasanidische Baukunst widerspiegelt.

🔍 Symbolische Bedeutung

Neben den architektonischen Höhepunkten hat Takht-e Soleyman auch eine tiefe symbolische Bedeutung. Es wird angenommen, dass der Ort nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein Ort spiritueller Heilung und Inspiration gewesen ist. In der persischen Mythologie wird der Thron des Salomon mit geheimnisvollen Kräften und Weisheit in Verbindung gebracht, was dem Ort eine mystische Aura verleiht.

🌌 Einfluss auf die islamische Architektur

Die Gestaltungen und das Layout von Takht-e Soleyman hatten bedeutenden Einfluss auf die spätere Entwicklung der islamischen Architektur. Die Verbindung alter persischer Baustile mit neuen Elementen führte zu einer einzigartigen architektonischen Tradition, die in vielen islamischen Bauwerken der Region zu erkennen ist. Besonders die geometrischen Muster und die großflächigen Innenhöfe fanden breite Anwendung in der Fortentwicklung der Baukunst.

📚 Bewahrung und heutige Bedeutung

Dank der Ernennung zum UNESCO-Welterbe wird Takht-e Soleyman heute sorgfältig bewahrt und erforscht. Es dient als Quelle des historischen Wissens und bietet einen faszinierenden Einblick in die antiken Kulturen des Iran. Touristen aus aller Welt besuchen diesen einzigartigen Ort, um die Geschichte und die Geschichten, die diese Ruinen erzählen, zu erkunden.

📅 Wichtige Informationen über Takht-e Soleyman

Erkunden Sie die wesentlichen Daten zu Takht-e Soleyman, wie das Jahr seiner Ernennung als Weltkulturerbe und seine geografische Ausdehnung. Diese Daten sind essentiell für jeden, der die Bedeutung und den Schutzstatus dieses herausragenden historischen Ortes verstehen möchte.



Publicidad


🏛️ Takht-e Soleyman: Ein Kulturerbe von herausragender Bedeutung 🏛️

Takht-e Soleyman, ein beeindruckendes Ensemble königlicher Architektur, verkörpert die Schönheit und den Einfluss der Sasanischen Architektur. Diese Stätte ist nicht nur ein Ort prachtvoller Baukunst, sondern ein faszinierendes Beispiel dafür, wie Architektur harmonisch mit der umgebenden Natur verschmilzt.

Beeinflussung religiöser Architektur: Die Sasanischen Architekturelemente von Takht-e Soleyman haben nicht nur die religiöse Architektur der islamischen Ära geprägt, sondern auch andere Kulturen erheblich beeinflusst. Ihre innovative Gestaltung setzt Maßstäbe, die weit über die regionalen Grenzen hinausreichen.

Mit einer historischen Kontinuität im Kult zur Verehrung von Feuer und Wasser, die über zweieinhalb Jahrtausende zurückreicht, ist der Ort ein unvergleichbares Zeugnis dieser Traditionen. Die archäologischen Überreste der sasanischen Stadt, die noch auf Entdeckung warten, bereichern das Erbe des Ortes zusätzlich.

Als herausragendes Beispiel eines Zoroastrischen Heiligtums vereint Takht-e Soleyman sasanische Paläste in einer Komposition, die man als Prototyp betrachten kann. Es ist ein Meilenstein in der Integration religiöser und königlicher Architektur.

Zuletzt, als das Hauptheiligtum des Zoroastrismus, ist Takht-e Soleyman eng mit einer der frühesten monotheistischen Religionen der Erde verknüpft. Der Ort besitzt bedeutende symbolische Beziehungen, die sowohl ältere Glaubensvorstellungen als auch Verbindungen zu biblischen Figuren und Legenden zeugen.

Takht-e Soleyman steht nicht nur als ein Beispiel für technisches und künstlerisches Können, sondern als ein Symbol für das reiche kulturelle Erbe der Menschheit.

🌍 Koordinaten von Takht-e Soleyman: GPS-Daten in beiden Formaten

Besucher unserer Website können ganz einfach die GPS-Koordinaten von Takht-e Soleyman ansehen. Diese werden sowohl im Dezimalformat als auch im Sexagesimalformat angezeigt. Takht-e Soleyman, ein wundervolles UNESCO-Welterbe, befindet sich im Iran und beeindruckt mit seiner kulturellen und historischen Bedeutung.

🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)

Breitengrad = 36.60388889 N

Längengrad = 47.235 E

🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)

Breitengrad = 36° 36' 14.00'' N

Längengrad = 47° 14' 6.00'' E



Publicidad


🗺️ Die ultimative Karte für deine Reise zu Takht-e Soleyman

Du planst eine Reise zu dem sagenumwobenen Welterbe Takht-e Soleyman? Dann ist eine detaillierte Karte unverzichtbar! Unsere interaktive Karte zeigt dir genau, wo sich dieser faszinierende Ort befindet. Du kannst ganz einfach zoomen, um die genaue Lage von Takht-e Soleyman zu entdecken, falls sie beim ersten Blick nicht sofort sichtbar ist. Diese Karte sollte immer griffbereit sein, um nicht nur die geografische Lage zu meistern, sondern auch, um deine Reiseroute optimal zu planen. Egal ob auf deinem Smartphone oder ausgedruckt im Reisegepäck – sei bereit für ein unvergessliches Abenteuer!


Publicidad


🕌 Entdecken Sie Takht-e Soleyman

Takht-e Soleyman ist ein faszinierendes Weltkulturerbe, das tief in der Geschichte und Kultur Irans verwurzelt ist. Bei einem Besuch können Sie die Überreste dieser antiken Stätte erkunden, die einst ein Zentrum für Zoroastrismus war.

📊 Wichtigste Daten von Takht-e Soleyman

Besucher unserer Website können eine detaillierte Zusammenfassungstabelle mit den wichtigsten Daten über Takht-e Soleyman einsehen. Diese Tabelle enthält Informationen über das Jahr der UNESCO-Erklärung, die Fläche, auf der es sich erstreckt, die Länderzugehörigkeit und die Klassifizierung innerhalb der Weltkulturerbe-Liste.

Englisch BezeichnungTakht-e Soleyman
Deutsche BezeichnungTakht-e Soleyman
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe2003
KategorieKulturelles Erbe
Land oder Länder der LageIran (Islamische Republik)
Gesamtfläche in Hektar10 ha

Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?

Naturerbe
2003

Purnululu-Nationalpark: Wo die Bungle Bungle Range beeindruckt, Australien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Purnululu-Nationalpark / Purnululu National Park ...
1999
Criterion (ix): The evolution of Ibiza's shoreline is one of the best examples of the influence of Posidonia on the interaction of coastal and marine ecosystems.,Criterion (x): The well-preserved Posidonia , threatened in most Mediterranean locations, contains and supports a diversity of marine life.,Criterion (ii): The intact 16th century fortifications of Ibiza bear unique witness to the military architecture and engineering and the aesthetics of the Renaissance. This Italian-Spanish model was very influential, especially in the construction and fortification of towns in the New World.,Criterion (iii): The Phoenician ruins of Sa Caleta and the Phoenician-Punic cemetery of Puig des Molins are exceptional evidence of urbanization and social life in the Phoenician colonies of the western Mediterranean. They constitute a unique resource, in terms of volume and importance, of material from the Phoenician and Carthaginian tombs.,Criterion (iv): The Upper Town of Ibiza is an excellent example of a fortified acropolis which preserves in an exceptional way in its walls and in its urban fabric successive imprints of the earliest Phoenicians settlements and the Arab and Catalan periods through to the Renaissance bastions. The long process of building the defensive walls has not destroyed the earlier phases or the street pattern, but has incorporated them in the ultimate phase.

Ibiza, Biodiversity and Culture: Ein UNESCO-Welterbe auf den Balearen

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Ibiza, Biodiversity and Culture / Ibiza, Biodiversity ...
Kulturelles Erbe
1996

Archäologische Stätte Aigai (moderner Name Vergina): Das Grab von Philipp II.

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Archäologische Stätte Aigai (moderner Name Vergina) / ...
Kulturelles Erbe
1991

Kathedrale von Notre-Dame, Abtei Saint-Rémi und Palast Tau, Reims: Wo Geschichte und Glaube sich treffen

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Kathedrale von Notre-Dame, ehemalige Abtei Saint-Rémi und ...
Kulturelles Erbe
1979

Thrakisches Grab von Kasanlak: Antikes Erbe in Bulgarien

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von Thrakisches Grab von Kasanlak / Thracian Tomb ...
1999
Criteria (ii) and (iv): San Cristóbal de la Laguna was the first non-fortified Spanish colonial town, and its layout provided the model for many colonial towns in the Americas.

San Cristóbal de La Laguna: Eine koloniale Stadt auf den Kanarischen Inseln

Informationen, GPS-Koordinaten und Karte von San Cristóbal de La Laguna / San ...