Das Nord-Pas de Calais Bergbau Becken steht als lebendiges Zeugnis der industriellen Revolution in Frankreich und erzählt von einer bedeutenden industriellen Vergangenheit, die Jahrhunderte umspannt. Entdecken Sie, wie dieser Welterbe-Ort die Landschaft geprägt und eine Epoche in der europäischen Geschichte definiert hat.
Inhaltsverzeichnis
Eine Reise durch die industrielle Vergangenheit 🌍
Das Nord-Pas de Calais Bergbau Becken ist ein bemerkenswertes Beispiel für eine Landschaft, die durch rund drei Jahrhunderte des Kohleabbaus entstanden ist. Von den 1700er Jahren bis ins 20. Jahrhundert hat dieser Ort eine bedeutende Rolle in der industriellen Entwicklung Europas gespielt. Die Region umfasst 109 separate Komponenten und erstreckt sich über beeindruckende 120.000 Hektar. Von alten Bergwerksschächten bis hin zu imposanten Abraumhalden erzählt dieser Ort die Geschichte einer Ära, die die moderne Welt maßgeblich geprägt hat.
Strukturen und Elemente eines Erbes 🏭
- Bergwerksschächte und Förderanlagen: Die ältesten Schächte stammen aus dem Jahr 1850 und die Überreste der Förderanlagen zeugen von der einst florierenden Kohleindustrie.
- Abraumhalden: Einige dieser Halden erstrecken sich über 90 Hektar und übersteigen 140 Meter in ihrer Höhe, eine eindrucksvolle sichtbare Erinnerung an die Tage der Kohlengruben.
- Transportinfrastruktur: Ein dichtes Netz von Kohlebahnen und Eisenbahnstationen, das den Kohletransport maßgeblich erleichterte.
- Siedlungen und Gemeinschaftseinrichtungen: Die Region ist gespickt mit Arbeiterwohnanlagen, Schulen, religiösen Gebäuden und Gesundheitseinrichtungen, die den Geist der Solidarität und des sozialen Fortschritts verkörpern.
Soziale Entwicklungen und Lebensbedingungen 🏘
Von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die 1960er-Jahre war das Nord-Pas de Calais Bergbau Becken nicht nur ein industrielles Zentrum, sondern auch ein Ort der sozialen Innovation. Die Arbeitersiedlungen, auch bekannt als Modellstädte, zeugen vom Bestreben, die Lebensbedingungen der Arbeiter zu verbessern und den sozialen Zusammenhalt zu fördern. Diese Siedlungen waren mit modernen Annehmlichkeiten für ihre Zeit ausgestattet, darunter Gemeinschaftsgebäude und Gesundheitseinrichtungen.
Eine Epoche der industriellen Revolution in Europa ⚙️
Das Nord-Pas de Calais Bergbau Becken ist ein eindrucksvolles Zeugnis für eine herausragende Zeit in der europäischen Geschichte. Die ausgedehnten Überreste veranschaulichen die industrielle Evolution, die durch den Fortschritt im Kohlebergbau und der Schwerindustrie geprägt war. Diese Industrieform ermöglichte neue Lebensweisen, stärkte die Wirtschaft und veränderte das gesellschaftliche Gefüge der Region tiefgreifend.
Bewahrung für zukünftige Generationen 🌿
Als Welterbe ist das Nord-Pas de Calais Bergbau Becken von unschätzbarem Wert für die Erinnerung an die industrielle Revolution und die daraus resultierenden sozialen Veränderungen. Die Bedeutung dieses Erbes liegt nicht nur in seinen physischen Überresten, sondern auch in der Bewahrung der Geschichten und Erzählungen der Menschen, die in dieser Zeit lebten und arbeiteten. Die Bemühungen zur Erhaltung und Aufwertung dieses Gebiets sind ein Schlüsselelement, um künftigen Generationen das Erbe eines bedeutenden Kapitels der Geschichte Europas zugänglich zu machen.
Publicidad
🌍🌍🌍
📍 GPS-Koordinaten des Nord-Pas de Calais Bergbau Beckens
Besucher dieser Website können die GPS-Koordinaten des Nord-Pas de Calais Bergbau Beckens einsehen, ein faszinierendes Welterbe der UNESCO in Frankreich. Sowohl im Dezimal- als auch im Sexagesimalformat verfügbar, ermöglicht dieser Dienst eine präzise Navigation durch die regionale Geschichte. Die Breiten- und Längengrade bieten eine bemerkenswerte Möglichkeit, sich mit der bewegten Geschichte dieser einzigartigen Stätte vertraut zu machen.
🌐 Dezimalsytem (Koordinaten)
Breitengrad = 50.4625 N
Längengrad = 3.5461111111 E
🎯 Sexagesimalsystem (Koordinaten)
Breitengrad = 50° 27' 45.00'' N
Längengrad = 3° 32' 46.00'' E
Publicidad
🗺️ Entdecken Sie das Nord-Pas de Calais Bergbau Becken mit unserer interaktiven Karte!
Planen Sie eine Reise zum Nord-Pas de Calais Bergbau Becken? Dann sollten Sie unbedingt unsere interaktive Karte griffbereit haben. Diese unverzichtbare Karte bietet Ihnen eine detaillierte Darstellung der gesamten Region. Sollten Sie die exakte Lage beim ersten Blick nicht erkennen, keine Sorge: Mit der praktischen Zoom-Funktion können Sie problemlos näher heranzoomen und alle Details genau erkunden. Ob für generelle Informationen oder zur konkreten Routenplanung – diese Karte hilft Ihnen dabei, Ihre Erkundungstour optimal zu organisieren.
Publicidad
🏞️ Das Nord-Pas de Calais Bergbau Becken: Ein Weltkulturerbe
Das Nord-Pas de Calais Bergbau Becken in Frankreich ist ein bemerkenswertes Beispiel für die industrielle Entwicklung und hat einen bedeutenden Platz in der Geschichte der Bergbaugesellschaften. Erkunden Sie die ausführliche Zusammenfassungstabelle auf unserer Website, um wichtige Daten wie das UNESCO-Erklärungsjahr, die klassifizierte Kategorie und die gesamte Fläche in Hektar zu entdecken. Diese relevanten Informationen bieten Ihnen einen umfassenden Überblick über dieses beeindruckende Erbe.
Englisch Bezeichnung | Nord-Pas de Calais Mining Basin |
---|---|
Deutsche Bezeichnung | Nord-Pas de Calais Bergbau Becken |
Jahr der Wahl zum Weltkulturerbe | 2012 |
Kategorie | Kulturelles Erbe |
Land oder Länder der Lage | Frankreich |
Gesamtfläche in Hektar | 3943 ha |
Möchten Sie mehr Orte kennenlernen, die Weltkulturerbe sind?
Historisches Zentrum der Stadt Jaroslawl: Ein kulturelles Erbe in Russland
Vorhispanische Stadt Uxmal: Archäologische Stätte und UNESCO-Welterbestätte in Mexiko
Stadt Verona: Wo Romeo und Julia lebten
Fasil Ghebbi: Die Festung des äthiopischen Reiches, Äthiopien
Göreme-Nationalpark und Felsstätten von Kappadokien: Ein Naturund Kulturerbe in der Türkei
Festung Hwaseong: Ein Meisterwerk militärischer Architektur in Südkorea